
Grammatik – Deutsch als Fremdsprache
Die folgende Grammatik richtet sich an DaF-Lernerinnen und DaF-Lerner weltweit.
In unserer Grammatik finden Sie einfache und verständliche Erklärungen zu verschiedenen grammatischen Phänomenen der deutschen Sprache. Unsere Erklärungen basieren auf mehrjähriger Unterrichtserfahrung und sollen einen leichten Zugang zur deutschen Grammatik ermöglichen. Zusätzliche Illustrationen unterstützen den Lernprozess. Unsere Übungen können Sie interaktiv bearbeiteten und zur Wiederholung oder Vertiefung nutzen.
Grammatische Themen
Unsere Grammatik ist systematisch aufgebaut und enthält wichtige Regeln und Hinweise sowie einfache Erklärungen zu authentischen Satzbeispielen auf den Sprachniveaustufen A1 – C1. Zur Überprüfung Ihres Lernfortschritts stehen am Ende eines jeden Abschnitts interaktive Übungen zur Verfügung. Außerdem ist die DaF-Grammatik als didaktische Grammatik zu verstehen. Aus diesem Grund eignet sie sich als Übungsgrammatik für Lernende des Deutschen als Fremdsprache.
Übersicht
Präsens
- Regelmäßige / Schwache Verben
- Hilfsverben “haben”, “sein” und “werden”
- Verben mit Vokalwechsel / Starke Verben
- Trennbare Verben und nicht-trennbare Verben
- Modalverben
- Reflexive Verben
- Verben mit Präpositionen
Perfekt
Präteritum
- Regelmäßige / Schwache Verben
- Unregelmäßige / Starke und gemischte Verben
- Hilfsverben “haben”, “sein” und “werden”
Plusquamperfekt
Futur I & II
- Indikativ
- Imperativ
- Konjunktiv
- Personalpronomen
- Possessivpronomen
- Adjektivdeklination
- Komparation
- Partizipien als Adjektive
- Adjektive mit Ergänzungen
Kasusrektion von Präpositionen
Semantische Subklassen von Präpositionen
Adverbien
Partikeln
- Negation
- W-Fragen
- Komplexe Sätze
- Satzverbindungen / Konjunktionen in Haupt- und Nebensätzen
- Nebensätze
- Adverbiale Nebensätze
- Kausale Nebensätze
- Konzessive Nebensätze
- Konditionale Nebensätze
- Finale Nebensätze
- Konsekutive Nebensätze
- Modale Nebensätze
- Temporale Nebensätze
- Vergleichssätze mit “je … desto / umso”
- Ergänzungssätze
- Attributsätze
- Adverbiale Nebensätze
- Satzstrukturen
Tempusformen im Deutschen
Adverbialsätze
