
Gebrauch
Man gebraucht den Konjunktiv II, um höfliche Fragen, Anforderungen, Vermutungen oder Ratschläge, Wünsche, Spekulationen oder auch Irreales auszudrücken.
Formen – Konjunktiv 2 im Passiv
Gegenwart
Man bildet den Konjunktiv II der Gegenwart im Passiv mit dem Konjunktiv 2 von “werden” (würde) und dem Partizip 2. Die Form ähnelt dem Passiv Präsens in der Gegenwart. Lediglich das Hilfsverb “werden” steht im Konjunktiv 2.
Konjunktiv 2 der Gegenwart: würde + Partizip 2 |
Gegenwart mit Modalverb
Man bildet den Konjunktiv II der Gegenwart im Passiv mit Modalverb mit dem Konjunktiv 2 des jeweiligen Modalverbs (könnte, müsste, dürfte, sollte, wollte), dem Partizip 2 und dem Hilfsverb “werden”.
Konjunktiv 2 der Gegenwart mit Modalverb: |
Vergangenheit
Es gibt nur eine Vergangenheitsform des Konjunktivs 2. Man gebraucht den Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit Modalverben häufig, um sein Bedauern / seine Anteilnahme zu einer vergangenen Situation auszudrücken. Außerdem gebraucht man sie auch, um nachträgliche Kritik an einer vergangenen Situation / Handlung zu üben.
Man bildet den Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Passiv mit dem Hilfsverb “sein” im Konjunktiv 2 (wäre) sowie dem Partizip 2 und dem verkürzten Partizip 2 von werden: “worden”. Im Hauptsatz steht das Hilfsverb vor dem Partizip 2 und worden. Im Nebensatz steht das Hilfsverb im Konjunktiv 2 “wäre” am Ende.
Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Passiv: wäre + Partizip 2 + worden |
Vergangenheit mit Modalverb
Man bildet den Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Passiv mit Modalverb mit dem Konjunktiv 2 von “haben” (hätte), dem Partizip 2, dem Hilfsverb “werden” und dem jeweiligen Modalverb.
Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit Modalverb: |
Beispiele:
1) Das Notebook wird nicht gut verkauft, weil das Design altmodisch, die Akkulaufzeit kurz und das Gewicht zu schwer ist.
Gegenwartsform des Konjunktivs 2 im Passiv
Das Notebook würde besser verkauft, wenn das Design moderner, die Akkulaufzeit länger und das Gewicht geringer wäre.
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv
Das Notebook wäre besser verkauft worden, wenn das Design moderner, die Akkulaufzeit länger und das Gewicht geringer wäre.
2) Die Weinflasche steht schon seit einer Stunde hier.
Gegenwartsform des Konjunktivs 2 im Passiv mit Modalverb
Die Weinflasche sollte endlich mal geöffnet werden.
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv mit Modalverb
Die Weinflasche hätte geöffnet werden sollen!
3) Die Rechnung wurde nicht bezahlt. Deshalb wurde eine Mahnung ausgestellt.
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv
Wäre die Rechnung bezahlt worden!
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv mit Modalverb
Die Rechnung hätte bezahlt werden müssen.
4) Das Paket wurde an den Absender zurückgeschickt.
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv
Wäre das Paket abgeholt worden!
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv mit Modalverb
Das Paket hätte bereits abgeholt werden sollen.
5) Mein Gehalt wurde zu spät überwiesen.
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv
Wäre mein Gehalt rechtzeitig überwiesen worden!
Vergangenheitsform des Konjunktivs 2 im Passiv mit Modalverb
Mein Gehalt hätte rechtzeitig überwiesen werden müssen.
Einfache Erklärung im Video