Präsens für Vergangenes und Zukünftiges
Vergangenheitsbezug
Das Präsens kann verwendet werden, um über Vergangenes zu sprechen. Dies ist bei Vergegenwärtigungen vergangener Handlungen (szenisches Präsens), als Stilmittel in Texten zeitgenössischer Literatur (episches Präsens) sowie als historisches Präsens in Lexikonartikeln oder biographischen Schriften.
Beispiel:
(6) Da laufe ich nichts ahnend nach Hause, empfängt mich plötzlich meine ganze Familie.
(7) Beth fühlt sich bedrängt, zögert keinen Augenblick und sucht das Weite.
(8) Von 1980 – 1985 studiert er in Berlin Humanmedizin und vertreibt sich seine Freizeit als freier Schriftsteller.
Zukunftsbezug
Man kann das Präsens verwenden, um über Handlungen in der Zukunft zu sprechen. In dieser Verwendung signalisieren Adverbien, dass man sich mit dem Präsens auf Zukünftiges bezieht.
Beispiel:
(9) Paul fährt nächste Woche in den Urlaub.