Konjunktionen verknüpfen Wörter, Wortgruppen oder ganze Sätze miteinander. Sie verbinden entweder gleichgeordnete Elemente miteinander, wie zum Beispiel Daniel schreibt gute Noten, denn er ist sehr fleißig. oder sie stellen eine Verbindung zwischen einem übergeordneten und einem untergeordneten Satz her, wie in Daniel schreibt gute Noten, weil es sehr fleißig ist. Die Konjunktionen denn und weil haben beide eine kausale Bedeutung. Sie geben einen Grund an. Dennoch unterscheiden sich die beiden hinsichtlich ihrer Stellung im Satz. In diesem Beitrag erfahrt ihr den Unterschied zwischen koordinierenden und subordinierenden Konjunktionen. Außerdem lernt ihr, welche Bedeutungen Konjunktionen haben können und welche anderen Möglichkeiten es gibt, Wörter, Wortgruppen oder Sätze miteinander zu verknüpfen.