Was ist ein Präpositionalobjekt? Als Präpositionalobjekt bezeichnet man ein Satzglied, das immer mit Verben steht, die eine feste Präposition fordern. Präpositionalobjekte werden vom Verb gefordert und sind somit Ergänzungen des Verbs.
Im Unterschied zum Akkusativ- oder Dativobjekt, die meist die semantische Rolle des Patiens (Betroffene einer Handlung) oder Rezipienten (Empfänger) übernehmen, ist es bei Präpositionalobjekten schwierig, eine eindeutige kommunikative Funktion zu bestimmen. Das liegt daran, dass Präpositionen in dieser Verwendung fast keine Bedeutung haben.
Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, Verben zusammen mit ihren Präpositionen und dem jeweiligen Kasus zu lernen. Ein Verb wie zum Beispiel
sich ärgern steht mit der Präposition
über. Diese bestimmt den Kasus der folgenden Elemente. In einem Satz wie zum Beispiel
Herr Müller ärgert sich über das schlechte Wetter steht [das schlechte Wetter] im Akkusativ, weil die Präposition den bestimmten Kasus fordert. Man fasst [über das schlechte Wetter] nun aus Präpositionalobjekt auf, da zum einen die Präposition eine Ergänzung in einem bestimmten Kasus fordert und zum anderen das Verb mit der Präposition [über] fest verbunden ist.