Nomen mit Präpositionen

Nomen mit Präpositionen

In diesem Beitrag lernt ihr Nomen mit Präpositionen. Die Nomen sollten immer mit der entsprechenden Präposition gelernt werden. Zudem empfiehlt es sich, den von der Präposition geforderten Kasus zu und / oder einen einfachen Beispielsatz zu notieren. 

Nomen mit Präpositionen

In der folgenden Übersicht findet ihr Nomen mit Präpositionen. Die Darstellung richtet sich nach den Präpositionen, mit denen die Nomen gebraucht werden. Innerhalb der Subkategorien sind die Nomen alphabetisch angeordnet. 

Nomen + an

die Änderung an + Dativ
die Anpassung an + Akkusativ
die Erinnerung an + Akkusativ
die Erkrankung an + Dativ
der Glaube an + Akkusativ
das Leiden an + Dativ
die Orientierung an + Dativ
die Rache an + Dativ
die Schuld an + Dativ
die Teilnahme an + Dativ
der Zweifel an + Dativ

Nomen + als

das Ansehen als + Nominativ
die Beschreibung als + Nominativ
die Bezeichnung als + Nominativ

Nomen + auf

die Antwort auf + Akkusativ
die Bewerbung auf + Akkusativ (auch: um, siehe unten)
der Bezug auf + Akkusativ
die Eifersucht auf + Akkusativ
die Freude auf + Akkusativ (ein zukünftiges Ereignis)
die Hoffnung auf + Akkusativ
die Konzentration auf + Akkusativ
der Neid auf + Akkusativ
die Neugier auf + Akkusativ
die Reaktion auf + Akkusativ
die Spannung auf + Akkusativ
der Verzicht auf + Akkusativ
die Vorbereitung auf + Akkusativ
die Wirkung auf + Akkusativ
die Wut auf + Akkusativ (eine Person)

Nomen + aus

die Entstehung aus + Dativ
die Übersetzung aus + Dativ

Nomen + bei

der Anruf bei + Dativ
die Arbeit (an + Dativ) bei + Dativ
die Beschwerde bei + Dativ (über + Akkusativ)
die Entschuldigung bei + Dativ (für + Akkusativ)
die Klage bei + Dativ (über + Akkusativ)

Nomen + für

der Dank für + Akkusativ
die Demonstration für + Akkusativ
die Entschuldigung (bei + Dativ) für +Akkusativ
das Engagement für + Akkusativ
die Stimme für + Akkusativ
die Verantwortung für + Akkusativ
die Werbung für + Akkusativ

Nomen + gegen

die Demonstration gegen + Akkusativ
die Entscheidung gegen +Akkusativ
der Kampf gegen + Akkusativ
der Protest gegen + Akkusativ
die Verteidigung gegen + Akkusativ
der Verstoß gegen + Akkusativ

Nomen + in

die Gliederung in + Akkusativ
der Irrtum in + Dativ
die Täuschung in + Dativ
die Übersetzung (aus + Dativ) in + Akkusativ
die Unterscheidung in + Dativ
das Vertrauen in + Akkusativ
die Verwandlung in + Akkusativ

Nomen + mit

der Anfang mit + Dativ
die Auseinandersetzung mit + Dativ
der Beginn mit + Dativ
die Debatte mit + Dativ
die Diskussion mit + Dativ
die Einigung mit + Dativ
die Freundschaft mit + Dativ
das Gespräch mit + Dativ
der Kampf (für + Akkusativ), (gegen + Akkusativ), mit + Dativ, (um + Akkusativ)
das Spiel mit + Dativ, (um + Akkusativ)
der Streit mit + Dativ, (über + Akkusativ), (um + Akkusativ)
das Telefonat mit + Dativ
die Unterhaltung mit + Dativ (über + Akkusativ)
die Wette mit + Dativ (um + Akkusativ)

Nomen + nach

der Duft nach + Dativ
die Erkundigung nach + Dativ
die Frage nach + Dativ
der Geruch nach + Dativ
der Geschmack nach + Dativ
der Gestank nach + Dativ
der Ruf nach + Dativ
die Sehnsucht nach + Dativ
die Suche nach + Dativ

Nomen + um

die Angst um + Akkusativ, (vor + Dativ)
das Bemühen um + Akkusativ
die Bewerbung um + Akkusativ (auch: auf + Akkusativ), (bei + Dativ)
die Bitte um + Akkusativ
die Sorge um + Akkusativ
das Spiel (mit +Dativ) um + Akkusativ
der Streit (mit +Dativ) um + Akkusativ
die Trauer um + Akkusativ
die Wette (mit + Dativ) um + Akkusativ

Nomen + unter

das Leiden unter + Dativ (einer bestimmten Situation)

Nomen + über

die Aufregung über + Akkusativ
die Auseinandersetzung (mit + Dativ) über + Akkusativ
der Bericht über + Akkusativ
die Beschwerde (bei + Dativ) über + Akkusativ
die Debatte (mit + Dativ) über + Akkusativ
die Diskussion (mit + Dativ) über + Akkusativ
das Entsetzen über + Akkusativ
das Erstaunen über + Akkusativ
die Freude über + Akkusativ (etwas Gegenwärtiges)
das Gespräch (mit + Dativ) über + Akkusativ
das Glück über + Akkusativ
die Information über + Akkusativ
die Klage (bei + Dativ) über + Akkusativ
die Rede über + Akkusativ, (von + Dativ)
der Spott über + Akkusativ
der Streit (mit + Dativ) über + Akkusativ, (um + Akkusativ)
die Trauer über + Akkusativ
die Unterhaltung (mit + Dativ) über + Akkusativ
die Verwunderung über + Akkusativ
das Wissen über + Akkusativ (von + Dativ)
die Wut (auf + Akkusativ) über + Akkusativ

Nomen + von

die Abhängigkeit von + Dativ
die Befreiung von + Dativ
die Erholung von + Dativ
die Erwartung von + Dativ
die Rede (über + Akkusativ) von + Dativ
der Traum von + Dativ
der Überzeugung von + Dativ

Nomen + vor

die Angst (um + Akkusativ) vor + Dativ
der Ekel vor + Dativ
die Flucht vor + Dativ
die Furcht vor + Dativ
der Schutz vor + Dativ
die Warnung vor + Dativ

Nomen + zu

die Anregung zu + Dativ
die Aufforderung zu + Dativ
die Beförderung zu + Dativ
der Beitrag zu + Dativ
die Bereitschaft zu + Dativ
die Eignung (für + Akkusativ) zu + Dativ
die Einladung zu + Dativ
der Entschluss zu + Dativ
die Ernennung zu + Dativ
die Erziehung zu + Dativ
die Fähigkeit zu + Dativ
der Glückwunsch zu + Dativ
die Gratulation zu + Dativ
die Neigung zu + Dativ
der Rat zu + Dativ
die Überredung zu + Dativ
die Wahl zu + Dativ
der Zwang zu + Dativ

Video zum Üben

Euch gefällt dieser Beitrag?

Teilt diesen Beitrag mit anderen Deutschlernerinnen und Deutschlernern, damit auch diese von unserem Material profitieren können!