Als Genitivobjekt bezeichnet man Ergänzungen bestimmter Verben, die den Genitiv als Kasus fordern. Sie gehören zum Valenzrahmen dieser Verben.
Da es sehr schwierig ist, Genitivobjekten eine kommunikative Funktion zuzuweisen, empfiehlt es sich, Verben zusammen mit ihren Ergänzungen zu lernen. Eine Übersicht zu Verben, die den Genitiv fordern bzw. regieren findet ihr hier.
Man kann oft an den Endungen der Artikelwörter und Nomen erkennen, ob es sich bei einem Satzglied um ein Genitivobjekt handelt. Maskulinen und neutralen Nomen wird ein -s angehängt, um den Genitiv zu signalisieren. Feminine Nomen erhalten keine Kasusendung. Die Endungen sind in den folgenden Beispielsätzen unterstrichen.