Satzglieder

Was sind Prädikative?

Was sind Prädikative? Als Prädikative bezeichnet man Einheiten im Satz, die zusammen mit Kopulaverben wie z.B. sein, bleiben und werden das Prädikat bilden. Man unterscheidet zwischen Subjektsprädikativen und Objektsprädikativen. Subjektsprädikative beziehen sich auf das Subjekt im Satz und beschreiben dieses näher. Sie geben zum Beispiel eine Eigenschaft an: Der Strand ist wunderschön.   Im Gegensatz dazu beziehen sich …

Was sind Prädikative? Weiterlesen »

Satzglieder bestimmen – Alle Satzglieder im Überblick

Viele von euch wissen, dass es ein Subjekt, ein Prädikat, Objekte und adverbiale Bestimmungen gibt. Doch einige von euch fragen sich auch, was man beachten muss, wenn man Satzglieder bestimmen möchte. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie man Satzglieder bestimmen kann.  Was sind Satzglieder? Als Satzglied bezeichnet man Einheiten in einem Satz, die jeweils …

Satzglieder bestimmen – Alle Satzglieder im Überblick Weiterlesen »

Was ist ein Objekt?

Was ist ein Objekt? Als Objekt bezeichnet man Elemente in einem Satz, die vom Verb gefordert bzw. regiert werden. Sie entsprechen den Ergänzungen der Valenzgrammatik. Unter Valenz versteht man die Wertigkeit von Verben, d.h. mit vielen anderen Elementen ein Verb stehen muss, um einen vollständigen Satz zu bilden.  Im Deutschen sind vier Objekttypen zu unterscheiden, …

Was ist ein Objekt? Weiterlesen »

Adverbiale Bestimmungen

Was sind adverbiale Bestimmungen? Adverbiale Bestimmungen geben zusätzliche Informationen über die Zeit (Wann?), einen Grund (Warum?), die Art und Weise (Wie?) oder einen Ort (Wo?). Man bezeichnet sie deshalb auch als Umstandsbestimmungen, da sie nähere Umstände einer Handlung oder eines Vorgangs beschreiben. Im Gegensatz zu den Objekten werden adverbiale Bestimmungen häufig nicht vom Verb gefordert bzw. …

Adverbiale Bestimmungen Weiterlesen »

Scroll to Top