Der Kasus kann von bestimmten Wortarten gefordert bzw. regiert werden. In diesem Fall spricht man auch von Kasusrektionen.
Zu den relevanten Wortarten gehören Verben, Adjektive und Nomen.
Das Verb ist eine ganz zentrale Wortart im Deutschen. Es dient nicht nur dazu, eine Aussage über das Subjekt zu machen, sondern auch dazu, Funktion bzw. Rollen im Satz zu verteilen. Ein Verb regiert seine Ergänzungen, d. h. es liefert Informationen darüber, in welchem Kasus andere Wörter oder Wortgruppen in einem Satz stehen müssen.
Beispiel:
Roland gibt seinem besten Freund einen gut gemeinten Ratschlag.
In diesem Beispiel fordert das Verb „geben“ drei Ergänzungen: eine im Nominativ (Roland), eine im Dativ (seinem besten Freund) und eine im Akkusativ (einen gut gemeinten Ratschlag).