Die Konstruktion sein + zu + Infinitiv hat eine passivische Bedeutung mit Modalfaktor. Man kann statt des Satzes Die Schul- und Hausordnung ist zu beachten auch sagen Die Schul- und Hausordnung muss beachten werden (Verpflichtung). Der Verbalkomplex sein zu + Infinitiv wird aus diesem Grund auch als modalverbähnliches Verb sowie Passiversatzform aufgefasst.
Es ist – wie bei den Modalverben – nicht möglich, einen Imperativsatz zu formulieren. Außerdem kann sein + zu + Infinitiv in allen Zeitformen verwendet werden.
Im Unterschied zu den Modalverben steht sein immer mit dem zu-Infinitiv. Modalverben dagegen stehen mit einem reinen Infinitiv.