Im Deutschen gibt es drei Genera:
- Maskulinum (männlich)
- Femininum (weiblich)
- Neutrum (sächlich)
Das Genus wird im Deutschen häufig durch einen bestimmten Artikel, wie „der“ (maskulin), „die“ (feminin) oder „das“ (neutrum) kenntlich gemacht. Auch das Nomen selbst gibt manchmal Hinweise darauf, um welches Genus es sich handelt. Zum einen können bestimmte Endungen, zum anderen bestimmte Bedeutungsgruppen auf ein bestimmtes Genus hinweisen.
Allerdings ist es in den meisten Fällen nicht möglich, das Genus an der Form eines Nomens zu erkennen. Deshalb sollte man das Genus immer mit dem Nomen lernen! Schreiben Sie sich am besten das Nomen zusammen mit dem Artikel bzw. Genus auf eine Karteikarte oder in Ihr Vokabelheft.