Grammatik

In unserer Grammatik finden Sie einfache Erklärungen zu teils komplizierten grammatischen Phänomenen der deutschen Sprache. Die verständlichen Erklärungen werden von schönen Illustrationen unterstützt. Interaktive Übungsaufgaben unterstützen das Angebot.

Partizipien

Was sind Partizipien? Diese Frage wird nicht selten gestellt, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass man Partizipien in unterschiedlichen Funktionen nutzen kann. So kann das Partizip 2 etwa zur Bildung von Zeitformen oder Passivformen sowie als Adjektiv genutzt werden, wohingegen das Partizip 1 nur in adjektivischer Verwendung auftritt. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen …

Partizipien Weiterlesen »

Partizipien als Adjektive – Beispiele, Erklärungen & Übungen

Partizipien sind Verbformen, die sowohl verbale als auch adjektivische Eigenschaften aufweisen. In der deutschen Sprache sind das Partizip I (Partizip Präsens) und das Partizip II (Partizip Perfekt) zu unterscheiden. Beide Partizipien können auch in der Funktion eines Adjektivs gebraucht werden. Wie man Partizipien als Adjektive verwendet und was sie in dieser Funktion bedeuten, erfahren Sie …

Partizipien als Adjektive – Beispiele, Erklärungen & Übungen Weiterlesen »

Modalpartikel

Inhaltsverzeichnis Was sind Modalpartikeln? Modalpartikeln (Abtönungspartikel) sind unflektierbare Wörter, die in der deutschen Sprache verwendet werden, um eine bestimmte Einstellung oder Haltung des Sprechers zum geäußerten Sachverhalt auszudrücken. Sie beziehen sich auf den gesamten Satz und stehen meist im Mittelfeld des Satzes. Zudem sind Modalpartikeln häufig unbetont.  Beispiele Einige Beispiele für Modalpartikeln sind: Wenn ich bloß …

Modalpartikel Weiterlesen »

Kausaladverbien

Inhaltsverzeichnis Was sind Kausaladverbien? Kausaladverbien sind Adverbien in der deutschen Sprache, die Auskunft über den Grund bzw. die Ursache einer Handlung geben. Sie beschreiben, warum etwas getan wird bzw. aus welchen Grund eine Handlung ausgeführt wird. Beispiele Einige Beispiele für Kausalaladverbien sind: Wir sollten ihm anstandshalber eine Entschuldigung schicken. Deinetwegen hat er seine Pläne geändert. …

Kausaladverbien Weiterlesen »

Scroll to Top