kennenzulernen oder kennen zu lernen? – Richtige Schreibweise
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man kennenzulernen richtig schreibt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man kennenzulernen richtig schreibt.
Deutsch lernen Gibt es hier eine gute Pizzaria? Diese Frage habt ihr sicherlich auch schon einmal gehört und ist im Mündlichen auch vollkommen korrekt. Bei
In diesem Beitrag dreht sich alles um die Rechtschreibung der Wörter nichts desto trotz und nichtsdestotrotz. Schreibt man getrennt oder zusammen? Nach einer kurzen Erklärung,
wäre oder währe? Die Formen wäre und währe ähneln sich nicht nur in Form und Lautung, sondern gehören zu, Bestand des deutschen Wortschatz. Daher ist
Verbindungen zwischen Präpositionen und Nomen werden von Schreibenden sehr häufig hinterfragt. Formen wie z.B. aufgrund / auf Grund, anstatt, in Kraft (treten) haben eines gemeinsam.
Verbindungen zwischen Präpositionen und Nomen sorgen wie im Falle von mithilfe oder mit Hilfe häufig für Schwierigkeiten, da man sich der korrekten Rechtschreibung nicht sicher ist.
Die deutsche Rechtschreibung bietet eine ganze Menge sprachlicher Zweifelsfälle, die nicht nur für Deutschlernende interessant sein dürften, sondern auch für muttersprachliche Leser/-innen! Das Adverb bzw.
Bist du immer noch wach? Es ist schon spät! Auch wenn Sie den Beitrag spät lesen sollten und bereits müde Augen haben, möchte ich Ihnen
Habt ihr schon einmal etwas Verbotenes getan? Oder habt ihr schon einmal einen Delfin im Meer schwimmen sehen? Euch dürfte die Antwort, was ihr schon
Die Vorsilben wieder und wider klingen gleich, den sie haben ein identischen Lautbild: [ˈvi:dɐ]. Beide können in trennbare und nicht-trennbaren Wortverbindungen stehen. Einen Beitrag zu den Präfixen
Ich habe einen Businessplan eingereicht! Ich möchte mich nämlich selbständig machen! Oder möchte ich mich selbstständig machen? Naja, wenn ich in geschäftlicher Korrespondenz professionell auftreten
In unserem Wortschatz gibt es die Präposition aus, das Verb versehen und auch das Nomen Versehen. Den meisten wird klar sein, wann man die entsprechenden
Das Adjektiv separat geht auf das lateinische Partizipialadjektiv separatus (abgesondert, getrennt) zurück, welches wiederum auf die lat. Form separare (absondern, trennen) zurückzuführen ist. Es handelt sich somit
Die Formen weis-, weiss oder weiß findet man in Wortverbindungen als auch als jeweils eigenständiges Wort vor, doch um welche Form handelt es sich jeweils
Deutsch lernen “Wieviel kostet das?” oder “Wie viel kostet das? Schreibt man wieviel als ein Wort oder handelt es sich um zwei Wörter wie in
Schreibt man eigentlich das selbe oder dasselbe? Greift in diesem Fall die Getrenntschreibung das selbe oder die Zusammenschreibung dasselbe? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche
Die Frage, ob man sodass oder so dass getrennt oder zusammen schreiben soll, wird oft gestellt und hat seine Gründe. Zum einen findet man beide
Es kommt nicht selten vor, dass Fragen zur Getrennt- und Zusammenschreibung aufkommen, weil zwei Schreibweisen nebeneinander existieren, die ganz ähnlich aussehen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
Es gibt eine Reihe von Verbindungen mit einem Verb als Zweitglied. Darunter gehören auch einige Verbindungen mit einem Substantiv als Erstglied, wie z.B. Ski fahren,
Endlich schneit es mal wieder! Sie sind voller Hoffnung, dass es in diesem Jahr mit Ihrem Winterurlaub klappt und Sie endlich wieder auf die Piste
Sie fühlen sich nicht gut und haben von Ihrem Arzt eine Berufsunfähigkeitsbescheinigung erhalten. Ihr Arzt hat sie folglich…? Was passt hier? Ergänzen wir nun das
Wenn Adjektive auf Verben treffen, stellt man sich oft die Frage, ob man diese als einzelne Wörter betrachtet und getrennt schreibt oder als Wortgruppe zusammenschreibt?
Bitte denken Sie daran, mir die Dokumente … “weiterzuleiten” oder “weiter zu leiten”? Schreibt man zusammen oder getrennt? In der geschäftlichen Korrespondenz möchte man Fehler
Das Wort “wieder” taucht in einem Satz entweder isoliert als Adverb auf oder in Wortzusammensetzungen als Verbpartikel auf. Doch was heißt das konkret für Sätze,
Die Getrennt- und Zusammenschreibung führt beim manch einem Muttersprachler unweigerlich zu einem Dilemma. Man muss sich zwischen der Getrennt- und Zusammenschreibung entscheiden, weiß aber nicht,
Verschmelzungen von Präpositionen und Artikeln stehen häufig vor anderen Wortarten. Dies führt des Öfteren zu Irritationen hinsichtlich der Schreibweise. So stellen sich einige Lerner/-innen sowie
Die deutsche Rechtschreibung bietet einige sprachliche Zweifelsfälle. So stellen Kombinationen aus einer Präposition und einem nachfolgenden Adjektiv, wie es beispielsweise bei ohne weiteres oder ohne Weiteres
Die Steigerungsformen der Adjektive sind den meisten Deutschlerner/-innen schon bekannt. Neben dem Positiv wichtig gibt es den Komparativ wichtiger und den Superlativ am wichtigsten. Beim
Die deutsche Rechtschreibung bietet einige sprachliche Zweifelsfälle. So stellen Kombinationen aus einer Präposition und einem nachfolgenden Adjektiv, wie es beispielsweise bei seit langem oder seit
Kombinationen aus Artikel und Adverbien, wie es beispielsweise bei des und öfteren der Fall ist, stellen auch Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern häufig vor Schwierigkeiten. Schreibt man
In der deutschen Sprache gibt es nicht wenige sprachliche Zweifelsfälle, die auch Muttersprachler/-innen in die Verzweiflung treiben. Einer dieser sprachlichen Zweifelsfälle ist die Rechtschreibung der
Mit der Getrennt- und Zusammenschreibung haben auch deutsche Muttersprachlerinnen und Muttersprachler zu kämpfen. Schreibt man denn nun Dankeschön oder Danke schön? In diesem Beitrag lernen
Inhalt Getrennt- und Zusammenschreibung auf einen Blick In diesem Beitrag finden Sie einige wichtige Regeln zur deutschen Getrennt- und Zusammenschreibung. Wortverbindungen mit einem Verb als
recht haben oder Recht haben? Verbindungen zwischen Verben und Nomen, Adjektiven, Adverbien oder anderen Verben bereiten Deutschlernenden sowie Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen häufig Schwierigkeiten. Mal geht
Englische Wörter im Deutschen Der Wortschatz der deutschen Sprache beinhaltet viele Anglizismen. Auch wenn sich wohl einige Germanisten bei manchen Wörtern die Haare raufen, zeigen