Die Getrenntschreibung das selbe mag in Analogie zu das gleiche … korrekt aussehen, aber wie bereits im vorangegangenen Abschnitt angemerkt wurde, wird dasselbe zusammengeschrieben und das gleiche … auseinander. Warum ist das so?
Die Form {selb-} kann nicht alleine stehen, sondern nur in Verbindung mit anderen Elementen, wie z.B. mit den Artikeln der, die, das in derselbe, dieselbe und dasselbe. Es ist ein fester Bestandteil des Demonstrativpronomens.
Im Gegensatz dazu findet man {gleich} isoliert vor. Die Form kann alleine stehen und wird deshalb als eigenständige Wortart, nämlich als Adjektiv, angesehen. Darüber hinaus kann gleich in substantivierter Form gebraucht werden: Herr Lahm erzählt immer das Gleiche.
Obwohl dasselbe und das gleiche … meist synonym gebraucht werden, gibt es feine Bedeutungsunterschiede, auf die ich kurz aufmerksam machen möchte. Wohingegen dasselbe für etwas Identisches (5a, 6a) steht, bezieht sich das gleiche auf ein Referenzobjekt, das zu einer identischen Gattung (5b, 6b) gehört.