Adjektive

Partizipien als Adjektive – Beispiele, Erklärungen & Übungen

Partizipien sind Verbformen, die sowohl verbale als auch adjektivische Eigenschaften aufweisen. In der deutschen Sprache sind das Partizip I (Partizip Präsens) und das Partizip II (Partizip Perfekt) zu unterscheiden. Beide Partizipien können auch in der Funktion eines Adjektivs gebraucht werden. Wie man Partizipien als Adjektive verwendet und was sie in dieser Funktion bedeuten, erfahren Sie …

Partizipien als Adjektive – Beispiele, Erklärungen & Übungen Weiterlesen »

Adjektive mit los

Sehr wahrscheinlich wissen die meisten unter euch, was die Adjektive hoffnungslos, lautlos oder sprachlos bedeuten! Auch wenn ihr nicht darauf kommt, wenn euch jemand nach Adjektiven mit -los fragt. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Womöglich gehören Sie eurem passiven Wortschatz an. Und sollte ihr die oben genannten Adjektive gar nicht erst kennen, ist …

Adjektive mit los Weiterlesen »

Adjektive mit bar

In der deutschen Sprache gibt es einige Suffixe, die besonders häufig in Adjektiven vorzufinden sind. Dazu gehören die Suffixe -ig, -lich, -bar oder -sam. Wenn ich euch nun nach Adjektiven mit der Endung -bar frage, fallen euch bestimmt einige Adjektive, wie z. B. dankbar, haltbar oder unbezahlbar ein. Doch fallen euch noch weitere Adjektive ein? …

Adjektive mit bar Weiterlesen »

Adjektive mit sam

Beim Fremdspracherwerb bzw. Spracherwerb im Allgemeinen spielt der Wortschatz eine entscheidende Rolle. Wer kennt es nicht? Man möchte sich an einer Diskussion über ein aktuelles Thema beteiligen, doch dann fehlt es einem an einem bestimmten Wort! Wie nennt man das Geld vom Arbeitgeber nochmal, mit dem man sein Vermögen aufbauen sollte? Ja, richtig. Man spricht …

Adjektive mit sam Weiterlesen »

Scroll to Top