Partizipien sind Verbformen, die sowohl verbale als auch adjektivische Eigenschaften aufweisen. In der deutschen Sprache sind das Partizip I (Partizip Präsens) und das Partizip II (Partizip Perfekt) zu unterscheiden. Weiterlesen Partizipien (Partizip I & II) als Adjektive – Beispiele, Erklärungen & Übungen
Adjektive mit Suffixen | Adjektivendungen im Deutschen
In der deutschen Sprache gibt es einige Wortbestandteile, die auf Adjektive hinweisen.
In der Linguistik spricht man von gebundenen Morphemen. Diese treten als Vorsilbe (Präfix) oder Nachsilbe (Suffix) auf. Wohingegen man Präfixe einem Wortstamm voranstellt, (Präfigierung) hängt man Suffixe an einen Wortstamm an (Suffigierung).
Den Wortstamm bilden meist Substantive und Verben, jedoch gibt es auch Wortbildungen, in denen Adverbien den Wortstamm bilden.
Eine Wortbildung aus einem Wortstamm und einem gebundenen Morphem nennt man Derivation.
In diesem Beitrag zeigen wir einige Adjektive mit Suffixen, die im Deutschen oft verwendet werden. Weiterlesen Adjektive mit Suffixen | Adjektivendungen im Deutschen
Adjektive mit Präpositionen – Liste mit 25 Adjektiven und Beispielsätzen

Adjektive mit Präpositionen
In der folgenden Übersicht finden Sie 25 Adjektive mit Präpositionen. In dieser Liste finden Sie in der linken Spalte die Adjektive, daneben den Präpositionalkasus (Präposition und Angabe des Kasus) und in der rechten Spalte einen Beispielsatz. Die Adjektive sind blau hervorgehoben und die Präpositionalergänzungen in rosa.