Verben mit Dativ

Verben mit Dativ

Der Kasus dient im Deutschen dazu, um bestimmte Rollen bzw. Funktionen in einem Satz zu verteilen. Der Dativ beschreibt sehr häufig eine zweite Person in einem Geschehen: Mark gratuliert seiner Schwester zum Geburtstag. Leider ist es jedoch nicht immer so einfach, den Kasus zu bestimmen, da die zweite Person in einem Geschehen auch im Akkusativ stehen kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Verben mit ihren Ergänzungen zu lernen. In diesem Beitrag findet ihr wichtige Verben mit dem Dativ. Einfache Beispielsätze helfen euch dabei, die Verben in konkreten Kontexten zu lernen. 

Merkblatt

Deutsch lernen - Verben mit Dativ

25 Verben mit Dativ

Verben mit Dativ im Video!

Verben mit Dativergänzung

Verben mit DativBeispielsatz
abratenEr rät ihr von ihrem Vorhaben ab.
absagenIch muss dir leider für heute Abend absagen.
ähnelnSie ähnelt ihrer Mutter sehr.
antwortenAntwortest du mir noch?
ausweichenWarum weichst du mir immer aus?
befehlenDie Lehrerin befiehlt ihm, seine Hausaufgaben zu machen.
begegnenFrodo begegnet einem unheimlichen Wesen.
beistehenIn guten und schlechten Zeiten stand er ihr bei.
dankenIch danke dir.
dienenDas Volk diente ihrem König.
drohenDem Unternehmen drohen Sanktionen.
einfallenWas fällt Ihnen ein?
entgegenkommenIch kann Ihnen mit dem Preis ein wenig entgegenkommen.
fehlenMir fehlen die Worte.
folgenFolgen Sie mir ins Paradies.
gefallenDie Wohnung gefällt mir.
gehorchenDer Hund gehorcht seinen Herrchen nicht.
gehörenWem gehört das Buch?
gelingenDas gelingt uns nicht oft.
genügenEin kleines Zimmer genügt ihr.
glaubenWir glauben ihm nicht.
gratulierenSie gratuliert ihm zum Geburtstag.
guttunDer Urlaub wird dir guttun.
helfenKönnen Sie mir bitte helfen?
hinterherlaufenEr ist mir die ganze Zeit hinterhergelaufen.
es gehtEs geht mit sehr gut.
missfallenDer Gedanke missfiel ihr.
misslingenDas Essen ist mir misslungen.
sich nähernDer Rettungswagen näherte sich dem Unglücksort.
nachlaufenWarum laufen Sie mir ständig nach?
nützenDie Gebrauchsanleitung nützt mir nichts.
passenDie Hose passt mir nicht. Sie ist viel zu eng.
passierenMir ist etwas ganz Doofes passiert.
ratenWozu rätst du mir?
reichenReicht dir eine einfache Kopie?
schadenDie Steueraffäre schadet seinem Image.
schmeckenSchmeckt euch das Essen?
stehenDie Jacke steht dir nicht.
trauenIch traue ihm kein Wort!

Diese Themen könnten euch auch interessieren!

Weitere Grammatikthemen finden Sie hier in unserer Online-Grammatik:

Grammatik

Euch gefällt dieser Beitrag?

Teilt diesen Beitrag mit anderen Deutschlernerinnen und Deutschlernern, damit auch diese von unserem Material profitieren können! 

Scroll to Top

Werde Mitglied und erhalte Zugriff auf unsere Online-Kurse und alle PDF-Dateien!