In diesem Beitrag findet ihr wichtige Verben mit Dativ. Einfache Beispielsätze helfen euch dabei, die Verben in konkreten Kontexten zu lernen. Der Kasus dient im Deutschen dazu, um bestimmte Rollen bzw. Funktionen in einem Satz zu verteilen. Der Dativ beschreibt sehr häufig eine zweite Person in einem Geschehen: Mark gratuliert seiner Schwester zum Geburtstag. Leider ist es jedoch nicht immer so einfach, den Kasus zu bestimmen, da die zweite Person in einem Geschehen auch im Akkusativ stehen kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Verben mit ihren Ergänzungen zu lernen.
Verben mit Dativ Übersicht
In der folgenden Liste findet ihr eine Auswahl von Verben mit Dativ. Das bedeutet, dass die folgenden Verben mit einer Ergänzung in diesem Fall (Kasus) stehen. Man spricht auch von Dativobjekten.
Beispiel: Der Lehrer hilft dem Schüler bei der Aufgabe.
In unserem Beispielsatz fordert das Verb “helfen” eine Phrase im Dativ. Ganz häufig ist damit eine zweite Person gemeint. In unserem Beispiel ist damit “dem Schüler” gemeint. Wenn man den Satz nach Satzglieder analysiert, ergibt sich folgendes Bild:
Subjekt: Der Lehrer
Prädikat: hilft
Dativobjekt: dem Schüler
Präpositionalobjekt: bei der Aufgabe
Verben mit Dativ
Beispielsatz
abraten
Er rät ihr von ihrem Vorhaben ab.
absagen
Ich muss dir leider für heute Abend absagen.
ähneln
Sie ähnelt ihrer Mutter sehr.
antworten
Antwortest du mir noch?
ausweichen
Warum weichst du mir immer aus?
befehlen
Die Lehrerin befiehlt ihm, seine Hausaufgaben zu machen.
begegnen
Frodo begegnet einem unheimlichen Wesen.
beistehen
In guten und schlechten Zeiten stand er ihr bei.
danken
Ich danke dir.
dienen
Das Volk diente ihrem König.
drohen
Dem Unternehmen drohen Sanktionen.
einfallen
Was fällt Ihnen ein?
entgegenkommen
Ich kann Ihnen mit dem Preis ein wenig entgegenkommen.
fehlen
Mir fehlen die Worte.
folgen
Folgen Sie mir ins Paradies.
gefallen
Die Wohnung gefällt mir.
gehorchen
Der Hund gehorcht seinen Herrchen nicht.
gehören
Wem gehört das Buch?
gelingen
Das gelingt uns nicht oft.
genügen
Ein kleines Zimmer genügt ihr.
glauben
Wir glauben ihm nicht.
gratulieren
Sie gratuliert ihm zum Geburtstag.
guttun
Der Urlaub wird dir guttun.
helfen
Können Sie mir bitte helfen?
hinterherlaufen
Er ist mir die ganze Zeit hinterhergelaufen.
es geht
Es geht mit sehr gut.
missfallen
Der Gedanke missfiel ihr.
misslingen
Das Essen ist mir misslungen.
sich nähern
Der Rettungswagen näherte sich dem Unglücksort.
nachlaufen
Warum laufen Sie mir ständig nach?
nützen
Die Gebrauchsanleitung nützt mir nichts.
passen
Die Hose passt mir nicht. Sie ist viel zu eng.
passieren
Mir ist etwas ganz Doofes passiert.
raten
Wozu rätst du mir?
reichen
Reicht dir eine einfache Kopie?
schaden
Die Steueraffäre schadet seinem Image.
schmecken
Schmeckt euch das Essen?
stehen
Die Jacke steht dir nicht.
trauen
Ich traue ihm kein Wort!
Dativobjekt
Wie bereits angesprochen fordern einige Verben eine Ergänzung bzw. ein Objekt im Dativ. Den Dativ kann man an der Form eines Wortes erkennen. So weit der Artikel “dem” in dem Satz “Der Lehrer hilft dem Schüler.” auf die 3. Person Singular hin und bezieht sich in unserem Beispiel auf ein maskulines Nomen. Auch andere flektierbare Wortarten müssen dem Kasus entsprechend angepasst bzw. flektiert werden. Dazu gehören Artikel, Pronomen, Nomen oder auch Adjektive.
25 Verben mit Dativ
In der folgenden Übersicht findet ihr 25 Verben, die mit einem Dativobjekt stehen. Zu jedem Verb gibt es einen Beispielsatz. Dabei ist das Dativobjekt jeweils farbig hervorgehoben.
Video mit Erklärungen und Beispielen
Das Video gibt euch nochmal eine ausführliche Erklärung zu den Dativobjekten. Ich erkläre euch anhand einfacher Beispiele woran man das Dativobjekt erkennt und welche Funktion es in einem Satz einnimmt.