Verben mit Akkusativergänzung
Die folgende Übersicht zeigt 25 Verben, die eine Akkusativergänzung (direktes Objekt) benötigen.
LERNTIPP! Lernen Sie die Verben zusammen mit dem Kasus. Schreiben Sie das Verb am besten auf eine Karteikarte. Schreiben Sie auf der Vorderseite zum Beispiel:
„trinken“ + AKK (Akkusativ)
und auf der Rückseite einen oder mehrere Beispielsätze wie zum Beispiel:
„Ich trinken jeden Morgen einen Kaffee.“
Tabelle: Verben mit Akkusativergänzung
Verben mit Akkusativergänzung | Beispielsatz |
---|---|
abholen | Kannst du mich bitte vom Flughafen abholen? |
anrufen | Bitte rufen Sie mich in 15 Minuten an! |
bauen | Er baut ein großes Haus am See. |
beantworten | Sie beantwortet ihre E-Mails viel zu langsam. |
bearbeiten | Bearbeiten Sie bitte die folgenden Aufgaben. |
bedienen | Der Kellner bedient einen Kunden. |
beeinflussen | Die Demonstranten möchten das Wahlergebnis beeinflussen. |
bekämpfen | Wir haben die Schädlinge erfolgreich bekämpft. |
benutzen | Wir benutzen den kleinen Raum als Abstellkammer. |
bestehen | Ich habe meine Prüfung bestanden. |
besuchen | Jedes Wochenende besucht Luis seine Familie. |
bezahlen | Ich bezahle die Rechnung heute. |
brauchen | Ich brauche eine warme Jacke, weil es draußen kalt ist. |
empfangen | Die Rezeptionistin empfängt die ankommenden Gäste. |
entwickeln | Unser Unternehmen entwickelt Firmensoftware. |
erhalten | Wir haben Ihre Bestellung erhalten. |
erwarten | Am Wochenende habe ich keine Zeit, weil wir Besuch erwarten. |
essen | Morgens zum Frühstück esse ich einen Apfel. |
finden | Wie finden Sie unsere Veranstaltung? |
genießen | Manuela genießt ihren Urlaub. |
gründen | Mit 30 Jahren möchte ich eine Familie gründen. |
haben | Haben Sie auch einen Kühlschrank im Angebot. |
hinterlassen | Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Signalton. |
holen | Ich gehe kurz Brötchen holen. |
hören | Welche Musik hörst du gern? |
kennen | Er kennt sie schon seit dem Kindergarten. |
kennenlernen | Ich haben ihn vor etwa einem Monat kennengelernt. |
kochen | Andre und Emilia kochen einen Eintopf. |
kopieren | Die Schülerin kopiert die Seiten aus dem Lehrbuch. |
lesen | Welchen Roman liest du momentan? |
lieben | Sie liebt ihren Sohn über alles. |
lösen | Die Schüler können die Aufgabe nicht lösen. |
mögen | Ich mag meinen Nachbarn nicht. |
nehmen | Ich nehme den Bus. |
öffnen | Öffnen Sie bitte das Fenster? |
planen | Wir planen einen Ausflug mit unserer Schulklasse. |
präsentieren | Frau Kluge präsentiert ihr neues Kurskonzept. |
respektieren | Wir respektieren die Meinung unserer Mitmenschen. |
riechen | Sie riecht den Duft von Lavendel. |
schließen | Bitte schließen Sie die Tür nach Verlassen des Raumes. |
sehen | Der Lektor hat einen Tippfehler gesehen. |
speichern | Hast du die Dokumente gespeichert. |
stehlen | Jemand hat mein Fahrrad gestohlen. |
stören | Er stört seinen Kollegen bei der Arbeit. |
suchen | Suchst du immer noch eine Wohnung am See? |
trinken | Sie trinkt den Holundersaft am liebsten mit Eis. |
übersetzen | Sie hat den ganzen Text auf Chinesisch übersetzt. |
untersuchen | Der Arzt untersucht gerade einen Patienten. |
verarbeiten | Einige Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten. |
vereinbaren | Können wir heute einen Termin vereinbaren? |
vergessen | Du hast schon wieder meinen Geburtstag vergessen. |
verstehen | Ich verstehe diese Sprache leider nicht. |
vorbereiten | Die Lehrerin bereitet ihren Unterricht vor. |
würzen | Sie würzt die Gemüsesuppe. |
Weitere Informationen zum Gebrauch des Akkusativs finden Sie hier: Grammatik: Nomen und Kasus, Teil III: Der Akkusativ
Verben mit Dativ finden Sie hier: Verben mit Dativ (Übersicht)
Ein Gedanke zu “Verben mit Akkusativ | Lerntipps und Übersicht mit Beispielsätzen”