Der Plural “Worte” bezieht sich auf mehrere Wörter, die zusammengenommen in einem größeren Sinnzusammenhang stehen. Hierbei geht es um Reden, Zitate, feste Ausdrücke sowie Redewendungen. Folgende Beispiele sollen die Bedeutung der Pluralform Worte verdeutlichen:
Beispiele:
1) Herr Meier fand lobende Worte für seine Mannschaft.
2) Die Politikerin richtete deutliche Worte an den Kanzler.
3) Nach der Niederlage brauchte die Mannschaft aufmunternde Worte von den Fans.
Anhand dieser Beispielsätze soll deutlich werden, in welchen Situationen man von “Worten” spricht. Dazu gehören beispielsweise:
- Abschiedsworte
- Begrüßungsworte
- Dankesworte
- Ehrenworte
- Geleitworte
- Grußworte
- Schlussworte
- Zauberworte