Es gibt Hinweise darauf, dass eine der beiden Formen in der geschriebenen Sprache häufiger gebraucht wird. Eine Recherche im Deutschen Referenzkorpus (DEREKO) geschriebener Sprache im COSMAS II-Archiv W zeigt, dass die Form versendet im Jahr 2019 etwas häufiger gebraucht wird als die Form versandt. Mit 512 Treffern wird die Form “versendet” belegt, wohingegen die Form “versandt” mit 411 Treffern belegt ist. Im Archiv W2 liegt “versendet” bei 1030 Treffern und “versandt” bei 886 Treffern. In Archiv 3 liegen beide Varianten fast gleichauf. So erzielte “versandt” 1056 und “versendet” 1075 Treffer. In Archiv 4 liegt “versandt” mit 949 Treffern vor “versendet”, das 918 belegt ist. Die unterschiedlichen Archive umfassen verschiedene Quellen deutscher Presseerzeugnisse.
Die Häufigkeitsangaben beziehen sich lediglich auf die Wortform und differenzieren nicht zwischen unterschiedlichen Funktionen. Da “versendet” sowohl im Partizip II als auch für die 3. Person Singular und 2. Person Plural im Indikativ, Konjunktiv sowie Imperativ vorkommt, ist davon auszugehen, dass “versandt” faktisch häufiger als Partizip-II-Form gebraucht wird. Eine Frage der Häufigkeit im Gebrauch ist für die geschriebene Sprache nicht eindeutig nachweisbar.
Eine Auswertung über das Suchfeld die Google-Suche (Suchanfrage am 27.03.2021) liefert dagegen ein eindeutiges Bild. In frequenten Satzkontexten wie z.B. “Die Bestellung/Die E-Mail oder das Paket wurde versandt/versendet.” ist versendet eindeutig häufiger belegt. Wohingegen der Satz “Die Bestellung wurde versandt” gerade einmal 2820 Treffer erzielt, kommt “Die Bestellung wurde versendet” auf 12500 Treffer. Beim E-Mail-Versand überwiegt auch die Verwendung des schwachen Verbs mit dem Partizip II versendet. Der Satz “Die E-Mail wurde versendet” liefert 861000 Treffer. Im Unterschied dazu kommt die Variante “Die E-Mail wurde versandt” auf 93 Treffer.
Und auch für das letzte Beispiel “Das Paket wurde versandt” vs. “Das Paket wurde versendet” ist das Ergebnis eindeutig. Wohingegen die Form versandt lediglich 98-mal in der Suche angezeigt wird, kommt der Satz mit dem Partizip II versendet auf 19500 Treffer.