wieder oder wider?

wiederspiegeln oder widerspiegeln? Welche Schreibweise ist richtig?

Die Vorsilben wieder und wider klingen gleich, den sie haben ein identischen Lautbild: [ˈvi:dɐ]. Beide können in trennbare und nicht-trennbaren Wortverbindungen stehen. Einen Beitrag zu den Präfixen wieder- und wider- finden Sie hier. Doch was ist mit dem Wort widerspiegeln? Schreibt man wiederspiegeln oder widerspiegeln? In diesem Beitrag gehen wir der Frage zu diesem sprachlichen Zweifelsfall auf den Grund. 

Inhaltsverzeichnis

wiederspiegeln oder widerspiegeln?

Eine Recherche in den gängigen Suchmaschinen zeigt deutlich, dass beim Gebrauch des Verbs widerspiegeln große Unsicherheiten bezüglich der richtigen Vorsilbe bestehen. Sehr häufig trifft man auf die Falschschreibweise *wiederspiegeln. Demzufolge lautet die richtige Schreibweise: widerspiegeln. 
Aber, warum? Was unterscheidet beide Formen voneinander und warum kann nur widerspiegeln richtig sein? 

Die Vorsilben wieder- und wider-

Eine genaue Betrachtung der Vorsilben wieder- und wider- soll dabei helfen, zu verstehen, warum man widerspiegeln und nicht *wiederspiegeln schreibt.

Das Präfix wieder– bedeutet in Zusammensetzungen wie z.B. wiedergeben oder wiederhaben, dass man jemandem etwas zurückgibt oder dass man etwas zurückhaben möchte. Wenn man nun eine Verbindung wie z.B. wiederspiegeln analysieren würde, entspräche die Bedeutung etwa, dass etwas zurückspiegelt. Es bestehen deutliche Bedeutungsüberschneidungen mit der Bedeutung von widerspiegeln.

Natürlich könnten wir den Versuch einer eindeutigen Unterscheidung von wiederspiegeln und widerspiegeln auch vornehmen, indem wir annehmen, dass wieder “erneut, noch einmal” bedeutet und die Schlussfolgerung ziehen, dass “erneut / noch einmal spiegeln” wenig Sinn ergeben würde. In diesem Zusammenhang könnten wir die Form wiederspiegeln sofort ausschließen. 

Beispiele mit wieder-

(1) Lars soll Marie doch bitte ihr Spielzeug wiedergeben. (zurückgeben)

(2) Die kleine Marie möchte gerne ihr Spielzeug wiederhaben. (zurückhaben)

Das Präfix wider- bedeutet in Zusammensetzungen wie z.B. widerhallen oder widersetzen “gegen etwas prallen und in Form eines Echos zurückwerfen” oder “gegen etwas sein und sich dagegen wehren”. In beiden Bedeutungen steckt der Bedeutungsbestandteil gegen. Demnach modifiziert die Vorsilbe wider- die Gesamtbedeutung und schreibt dieser die Bedeutung “gegen etwas” zu.

Neben der Funktion als Partikel in verbalen Zusammensetzungen kann wider auch isoliert als Präposition gebraucht werden. Beispiele dafür sind wider Erwarten (= entgegen aller Erwartungen) und wider die Gesetze handeln (= gegen die Gesetze handeln, gesetzeswidrig handeln).

In der verbalen Zusammensetzung widerspiegeln kommt die Bedeutung der Vorsilbe zum Ausdruck, da widerspiegeln bildlich gesprochen bedeutet, dass man etwas “gegen einen Spiegel hält und zurückwirft”. Die folgenden Beispielsätze sollen die Bedeutung von widerspiegeln nochmals verdeutlichen. In den Klammern im Anschluss an den Beispielsatz finden Sie Hinweise zur Bedeutung. 

Beispiele mit wider-

(3) Die umliegenden Berge spiegeln sich wunderschön auf der Wasseroberfläche wider. (sich spiegeln)

(4) Der Filme spiegelt eine gespaltene Gesellschaft zwischen Reichtum und Armut wider. (etwas zum Ausdruck bringen)

(5) Das Gedicht spiegelt die Gefühlswelt zur Zeit der Romantik wider(etwas zum Ausdruck bringen)

Korrekte Schreibweise: widerspiegeln 

Weitere sprachliche Zweifelsfälle der deutschen Sprache finden Sie hier:

⇒ Sprachliche Zweifelsfälle

Nach oben scrollen