wieder oder wider? Bedeutung und Gebrauch

wieder oder wider? Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung?

wieder oder wider? 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es wiederspiegeln oder widerspiegeln heißt oder ob man wiederverwenden zusammen oder getrennt schreibt?! Falls Sie diese Fragen bejahen können, können Sie diesen Beitrag getrost weiterlesen. Die Präfixe wieder oder wider sorgen nicht selten für ratlose Gesichter, weshalb wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, etwas Licht ins Dunkle der deutschen Rechtschreibung werfen zu wollen.

wieder

Das Präfix wieder bedeutet “noch einmal / zurück”.

Trennbare Wortverbindung mit wieder-

Zu diesen Verben gehören: wiederbeleben, wiederbringen, wiedererkennen, wiederfinden, wiedergeben, wiedergutmachen, wiederherstellen, wiederholen (mit der Bedeutung “zurückholen / zur Ausgangsposition zurückbringen”), wiederkäuen, wiederkehren, wiederkommen, wiedersehen

Beispiele: 

  1. Bringst du mein Buch am Samstag wieder? (Im Sinne von zurückbringen)
  2. Du muss mir mein Buch am Samstag wiederbringen. (Zusammenschreibung, da Infinitiv)
  3. Geben Sie mir bitte meinen Personalausweis wieder. (Im Sinne von zurückbringen)
  4. Könnten Sie mir bitte meinen Personalausweis wiedergeben? (Zusammenschreibung, da Infinitiv)
  5. Wann sehen wir uns wieder? (Im Sinne von noch einmal sehen)
  6. Sie erkannte ihren alten Schulfreund nach 20 Jahren nicht wieder. Zu lange haben sie sich nicht gesehen.

! Meistens gibt die Bedeutung und die Betonung einer Wortzusammensetzung Aufschluss, ob es sich um ein trennbares oder nicht trennbares Wort handelt.

wiederholen – trennbar oder nicht trennbar?!

trennbar (Bedeutung: zurückholen / zur Ausgangsposition zurückbringen)

Beispiele:

  1. Mein Auto ist noch in der Werkstatt. Ich hole es morgen wieder. (Bedeutung: Ich darf es morgen abholen und wieder damit nach Hause fahren.)
  2. Ich hoffe, er holt sein Fahrrad morgen wieder. Sonst muss er mit dem Bus zur Arbeit fahren. (Bedeutung: Er bringt das Fahrrad von einem Ort zurück nach Hause.)

nicht trennbar (noch einmal tun)

Beispiele:

  1. Der Lehrer wiederholt sich jeden Tag sehr oft, weil seine Studierenden unaufmerksam sind. (Bedeutung: Der Lehrer sagt etwas noch einmal / immer wieder)
  2. Meine Arbeit ist sehr monoton, alles wiederholt sich. (Bedeutung: Jeder Arbeitsschritt kommt wieder und wieder)
  3. Der Schüler hat keine guten Leistungen erbracht und wiederholt die 10. Klasse. (Bedeutung: Er macht die Klasse noch einmal)

wider

Das Präfix wider tritt betont und unbetont auf und hat je nach Betonung eine andere Bedeutung. Außerdem zeigt die Betonung, ob es sich um eine trennbare oder nicht trennbare Wortzusammensetzung handelt.

Trennbare Wortverbindung mit wider-

In unfesten bzw. trennbaren Zusammensetzungen liegt die Betonung auf dem Präfix.

Zu diesen Verben gehören: widerhallen, widerspiegeln

Beispiele: 

  1. In den Gassen der Stadt hörte der Spielmann jede Vibration seines Instruments widerhallen.
  2. Herabfallende Kastanien hallten zur Dämmerung auf laubbedecktem Boden wider.
  3. Ihr Roman spiegelt die Missgunst der dortigen Gesellschaft wider.

Nicht trennbare Wortverbindung mit wider-

In festen bzw. nicht trennbaren Zusammensetzungen wird das Präfix nicht betont.

Zu diesen Verben gehören: widerfahren, widerlegen, widerrufen, widersetzen, widersprechen, widerstehen, widerstreben

Beispiele: 

  1. Wie schaust du denn aus? Was ist dir bloß widerfahren?
  2. Für unseren Verteidiger war es nicht einfach, all die Anschuldigungen zu widerlegen.
  3. Hiermit widerrufe ich den mit Ihnen geschlossenen Vertrag vom 20.05.2019.
  4. Es ist nicht nur Sache der Parteien, sondern der ganzen Gesellschaft, sich dem Rechtspopulismus zu widersetzen.
  5. Der Angeklagte widerspricht sich in einigen Punkten selbst und erscheint unglaubwürdig.
  6. Sie hatte dunkles Haar und ihre Erscheinung war märchenhaft. Ihrem Anblick konnte niemand widerstehen.
  7. Ihr widerstrebt es, kostbares Essen wegzuwerfen, während anderswo Menschen an Hunger sterben.
Nach oben scrollen