Vielfalt B2.1 – Wie viel Vielfalt steckt im neuen Lehrwerk vom Hueber Verlag?
Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2021 veröffentlicht der Hueber-Verlag ein weiteres intermediales Lehrwerk: Vielfalt – Ein Kurs- und Arbeitsbuch für Deutsch als Fremdsprache.
Bereits vergangene Tage berichteten wir über die intermediale Lehrwerkreihe “Momente“, die eine neue Lehrwerkgeneration einleitet. Was uns an dem Lehrwerk “Momente” überzeugt, können Sie in unserer Rezension nachlesen.
Die Verzahnung der Print- mit der digitalen Version erweist sich als äußerst praktisch. Die Umsetzung der digitalen Version auf der Medienplattform Hueber interaktiv hat in unserer Redaktion Gefallen gefunden. Darauf reagiert der Verlag auch auf neue Unterrichtsformen, die sich gezwungenermaßen im Laufe der Corona-Krise ergeben haben. Wie Vielfalt sich in unserem Test schlägt, erfahren Sie jetzt.
Wie ist “Vielfalt” strukturiert?
Module
Das Inhaltsverzeichnis gibt Aufschluss über den strukturellen Aufbau des Lehrwerkes. Das Lehrwerk ist – und das ist nichts Neues – modular aufgebaut und besteht aus insgesamt vier Modulen.
Jedes Modul beginnt mit einer Einstiegsseite, auf der Protagonistinnen und Protagonisten zu sehen sind, die sich jeweils in einem kurzen animierten Film zu einer modulübergreifenden Fragestellung äußern. Dadurch wird Lernenden ein lebendiger Einstieg in die Thematik ermöglicht, da sie gleichzeitig einen Bezug zum jeweiligen Protagonisten bzw. zur jeweiligen Protagonistin herstellen können. Zudem fördert die Einbindung des Clips multimodales Lernen, da visuelle und auditive Reize stimuliert werden.
Die animierten Clips sind angemessen, auf dem Weg zu mehr Authentizität ist jedoch noch Luft nach oben. Hier wäre es konsequenter, ein authentisches Gespräch mit den Protagonisten/-innen zu zeigen, statt nur mit einem Sprechtext hinterlegte Fotos abzubilden.
Die angeführten Aufgaben zur modulübergreifenden Fragestellung bieten authentische Sprechanlässe und regen zur Interaktion im Kurs an. Insgesamt ist der Moduleinstieg als gelungene Vorentlastung zu bewerten.
Lektion
Jede Lektion besteht aus vier Seiten und ist der modulübergreifenden Fragestellung thematisch untergeordnet. Die Einstiegsseiten der Lektion sind sehr übersichtlich und transparent gestaltet, sodass Lernende sich schnell einen Überblick über das Schwerpunktthema und die Lernziele verschaffen können.
Die Themen aller Lektionen sind ansprechend und bieten viel Spielraum für kontroverse Debatten, wodurch nicht nur die produktiven Fertigkeiten, die Interaktion mit anderen Kursteilnehmern/-innen oder plurikulturelle Kompetenzen trainiert und eingebracht werden können, sondern ein emotionaler Zugang zur Thematik geschaffen werden kann.
Je nach Lehrerfahrung und didaktisch-methodischer Kompetenz sind weitere Zugänge zu den Lehrinhalten möglich. In Aufgabe 1 der Einstiegsseite der Lektion (rechts im Bild) lernen Teilnehmende Redemittel, um Aussagen zustimmen oder widersprechen zu können. In dieser Gruppenarbeitsphase wird auch ein empathischer Zugang zum Thema von den Teilnehmenden abverlangt.
Jede Lektion enthält Aufgaben zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Kommunikation, worunter Redemittel fallen, die zur erfolgreichen Bewältigung sprachlicher Handlungen benötigt werden. Bunte Kästchen weisen auf den jeweiligen Schwerpunkt hin.
Darüber hinaus finden Sie Hinweise zu Übungen im Arbeitsbuch, den Themengebieten und Methoden. Zu den Methoden zählen z.B. Kugellager, Flüstergespräch, Ich-Du-Wir, Galerierundgang, Schneeballmethode etc. Diese Verweise sind sehr hilfreich, entlasten Lehrkräfte und sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht.
Die Übungen sind abwechslungsreich und werden um interaktives Zusatzmaterial ergänzt. Die Aufgaben fördern individuelles sowie kollaboratives Lernen und damit auch die Gruppengemeinschaft.
Die Textsorten sind vielfältig ausgewählt und moderne Kommunikationsformen wie z.B. Podcasts, Videotutorials oder Internetforen finden Berücksichtigung.
Besonders gut gefallen haben uns die kurzen Filme von Deutschlernenden weltweit. Dazu finden Sie in jeder Lektion einen Film, in dem sich Deutschlernende zu einem bestimmten Thema äußern. Das bringt mehr Authentizität in den Unterricht, sensibilisiert die Lernenden für deutsche Varietäten und steigert die Lernmotivation.
Die Abbildungen sind authentisch, auch wenn sich an einigen Stellen Illustrationen wiederfinden, die unpassend anmuten, wodurch das Kursbuch an einem konsistenten Gesamtbild etwas einbüßt. Die Illustrationen erinnern dann eher an “Motive” als an Vielfalt.
Extra Beruf
Am Ende eines Modul finden Sie eine Doppelseite “Extra Beruf”. Auf dieser Doppelseite finden Sie berufsrelevante Informationen zu den Themen Bewerbung (Modul 1), Vorstellungsgespräch (Modul 2), Stellenanzeigen (Modul 3) sowie Auf der Jobmesse (Modul 4).
Auch dieser Teil ist intelligent mit den Inhalten der Lektion verzahnt und stellen eine/-n Protagonisten/-in der Lektion in den Mittelpunkt der berufsrelevanten Themen.
Diese sind praxisorientiert ausgerichtet und bieten Lernenden einen echten Mehrwert für berufliche Kontexte. In Kapitel 1 beispielsweise gehören das Verstehen und Verfassen eines Lebenslaufs sowie Anschreibens zu den Lernzielen des Extrateils.
Modulausstieg
Den Modulausstieg bilden breitgefächerte Themen, die zum interkulturellen Austausch einladen und dank handlungsorientierter Aufgaben individuelles und kollaboratives Lernen gleichsam fördern. Dazu verhelfen Rechercheaufgaben, Präsentationen oder Gruppendiskussionen. Darüber hinaus finden Sie auf jeder Modulausstiegsseite eine Sprachecke. Diese leitet zur selbstständigen Recherche zu relevantem Wortschatz und Sprichwörtern ein. Zudem fördern interkulturelle und -linguale Vergleiche das Wissen über andere Kulturen und Sprachen.
Fazit
Insgesamt ist das intermediale Lehrwerk “Vielfalt” wie auch “Momente” ein modernes Lehrwerk der neuen Generation, das Print- und digitale Version geschickt miteinander verzahnt.
Was uns besonders gut am Lehrwerk gefällt, ist tatsächlich der “neue” konzeptuelle Ansatz, der dem Aspekt der Plurikulturalität und auch -lingualität mehr Stellenwert beimisst. Sprachvergleichende Aufgaben fördert nicht nur die interlinguale Kompetenz, sondern führen gleichzeitig dazu, dass man Lernenden “persönlicher” begegnet, ihnen Raum gibt, sich zu persönlichen – sprachlichen wie kulturellen – Themen zu äußern und damit einen motivierenden Impuls auslösen kann. Darüber hinaus führen sprach- und kulturvergleichende Aufgaben in Gruppenarbeit zu einer Stärkung der Gruppengemeinschaft und -identität.
Überdies gefallen die authentischen Sprachbeispiele von Lernenden aus aller Welt, die in jeder Lektion in einem Kurzfilm zu sehen sind. Endlich wurde erkannt, dass es nicht nur eine Standardsprache gibt, sondern eine Vielzahl an Varietäten einer Sprache. Authentischer geht nicht!
Außerdem – wie auch schon in Momente – eröffnet die Integration der interaktiven Version Lernenden wie Lehrenden viele Möglichkeiten, wenn es beispielsweise um den Unterricht in virtuellen Klassenzimmern oder um hybride Unterrichtsmodelle geht.
Weniger gut haben die bunten Illustrationen gefallen, die auf einigen Seiten zu sehen sind. Da meist authentische Fotos der Protagonisten/-innen zu sehen sind und das Lehrwerk ein lebensnahes, modernes und authentisches Bild vermitteln soll, führen die Illustration ein inkonsistentes Gesamtbild herbei. Das ist jedoch Geschmacksache und Kritik auf sehr hohem Niveau!
Ein authentisches Lehrwerk für den modernen Unterricht! Hier geht es zu Vielfalt: |