Satz

Konjunktionaladverbien

Inhaltsverzeichnis Was sind Konjunktionaladverbien? Konjunktionaladverbien sind Adverbien, die eine konjunktive Funktion haben, das heißt, sie dienen dazu, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Sätzen, Satzteilen oder Wörtern herzustellen. Sie werden auch als Konjunktionaladverbialien bezeichnet. Konjunktionaladverbien können dabei sowohl temporalen, kausalen, adversativen als auch konditionalen Charakter haben. Sie sind also in der Lage, sowohl Zeitverhältnisse, Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, Gegensätze als auch Bedingungen auszudrücken. …

Konjunktionaladverbien Weiterlesen »

Relativsätze Übungen

Relativsätze Übungen Hier finden Sie praktische Übungen zum Thema “Relativsätze”. In den Übungen trainieren Sie Relativsätze in allen Kasus. Ihre Aufgabe besteht darin, die Funktion eines Relativpronomens zu erkennen. Daher ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie man Relativsätze bildet. Achten Sie darauf, auf welches Bezugswort sich ein Relativpronomen bezieht und in welchem Kasus es …

Relativsätze Übungen Weiterlesen »

Komparativsätze

In diesem Beitrag lernt ihr, wie man Komparativsätze (Vergleichssätze) bildet. Zunächst erfahrt ihr, was man unter Komparativsätzen im Allgemeinen versteht. In Anschluss daran lernt ihr Möglichkeiten kennen, wie man einen Vergleich ausdrücken kann.

Proportionalsätze mit je … desto

In diesem Beitrag lernt ihr, wie man Proportionalsätze bildet. Zunächst erfahrt ihr, was man unter Proportionalsätzen im Allgemeinen versteht. In Anschluss daran lernt ihr Möglichkeiten kennen, wie man proportionale Verhältnisse mithilfe von Konjunktionen und Präpositionen ausdrücken kann.

Scroll to Top