Als Deutschlerner*in hat man den Begriff Redemittel sicherlich schon einmal gehört. Damit sind sprachliche Strukturen gemeint, die man in bestimmten Gesprächskontexten einsetzen kann bzw. die in diesen Situationen häufig verwendet werden. In diesem Beitrag erhaltet ihr eine Übersicht über Redemittel, die besonders in Deutschprüfungen wie z.B. Argumentationen, Grafikbeschreibungen oder Stellungnahmen zu hören bzw. lesen sind.
Wie kann man Redemittel & Konnektoren nutzen?
Redemittel können euch dabei helfen, euren mündlichen Vortrag oder eure schriftliche Prüfung sinnvoll zu strukturieren. So können beispielsweise zweiteilige Konnektoren wie einerseits …. andererseits oder zwar … aber dazu nützlich sein, zwei oder mehrere Argumente (Gründe und Gegengründe, Vor- oder Nachteile) abzuwägen.
Wenn man zu einem Thema Stellung nehmen oder seine Meinung äußern soll bieten sich Redemittel wie z.B. Ich bin der Meinung / Ansicht, dass …, Ich vertrete den Standpunkt, dass … oder Ich halte es für sinnvoll, dass … etc. für euren Vortrag bzw. eure schriftliche Stellungnahme an.
Außerdem verwendet man häufig Konjunktionen, Adverbien, Präpositionen oder Pronomen, um Inhalte logisch miteinander zu verknüpfen bzw. auf bereits Geäußertes oder Geschriebenes Bezug zu nehmen.
Redemittel anwenden
Es ist wichtig, dass ihr die Redemittel zuhause der mit einer Lernpartnerin / einem Lernpartner anwendet.
Beispiel: Vor – und Nachteile nennen und begründen
Es kann von Vorteil sein, auf ein Elektroauto umzusteigen, da der CO₂-Ausstoß viel geringer ist. Andererseits sind die Anschaffungskosten für ein Elektrofahrzeug sehr hoch.
Redemittel & Konnektoren mit Beispielen
Im Folgenden findet ihr Redemittel thematisch sortiert. Der Übersichtlichkeit wegen gibt es nicht zu jedem Redemittel einen Beispielsatz. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ihr vor eurer Prüfung eigene Beispiele formuliert, um die Redemittel sicher anwenden zu können!
Argumente abwägen
Ein wichtiges / zentrales Argument für … ist … <-> Dagegen spricht jedoch …
Für … spricht … <-> Gegen … spricht …
Was dafür spricht, ist … <-> Was dagegen spricht, ist …
Befürworter vertreten die Ansicht, dass … <-> Allerdings sind Gegner der Meinung, dass …
Wohingegen … den Vorteil hat, dass …, hat … den Nachteil, dass …
Im Gegensatz zum/zur … hat … den Vorteil/Nachteil, dass …
Auf der einen Seite …, auf der anderen Seite …
Einerseits …, andererseits …
Zum einen …, zum anderen …
Wenn auch …, so ist doch … (konzessiv wie obwohl)
Der/Das/Die … ist zwar …, aber …
Der/Das/Die ist weder … noch …
Sowohl … als auch …
Argumente nennen, aufzählen & ergänzen
Ein zentrales Argument für … ist, dass …
Das erste/wichtigste Argument für/gegen … ist …
Zuerst/Zunächst …
Zu Beginn …
Daneben/Darüber hinaus/Des Weiteren/Ferner/Weiterhin …
Ein weiteres Argument für/gegen … ist …
Das zweite/dritte/vierte Argument für/gegen … ist …
Abschließend/Schließlich/Zuletzt …
Zum Schluss …
Als abschließenden Argument möchte ich noch … erwähnen.
Ich möchte noch ergänzen/hinzufügen, dass …
Es sollte noch hinzugefügt werden, dass …
Dazu möchte ich noch bemerken, dass …
Zu den vorher genannten Punkten kommt noch hinzu, dass …
Man darf auch nicht vergessen, dass …
Beispiele / Belege anführen
Ein Beispiel für … ist …
Ein Beispiel dafür ist …
Als Beispiel dafür lässt sich … nennen.
Zum Beispiel … / Beispielsweise …
Dazu möchte ich ein Beispiel nennen.
Ich möchte das anhand eines Beispiels verdeutlichen.
Ich möchte ein konkretes Beispiel anführen: …
Das zeigt sich daran, dass …
Das ist daran zu erkennen/sehen, dass …
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass …
In meinem Bekannten-/Freundeskreis …
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …
Eigene Erfahrung anführen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass …
In meinem Bekannten-/Freundeskreis …
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …
Ich habe damit auch selbst schon Erfahrungen gemacht.
Meine eigenen Erfahrungen bestätigen dies …
Einleitung formulieren
Die Medien berichten, dass …
Mehreren Medienberichten zufolge …
Es ist häufig die Rede von …
Es wird oft gesagt/behauptet, dass …
Heute spreche ich über das Thema …
Heute möchte ich über die Vor- und Nachteile von … sprechen. Zunächst … Anschließend … Abschließend …
Einwände äußern
Ich stimme dir in dem Punkt … zu, aber …
Das stimmt zwar, jedoch ….
Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich kann Ihre/deine Argumente nachvollziehen, aber …
Im Prinzip stimmt das, aber …
Das ist nur bedingt richtig.
Da kann ich dir zustimmen, aber …
Da hast du natürlich recht, jedoch …
Auch wenn du in Bezug auf … recht hast, muss man auch sehen, dass …
Man muss aber auch berücksichtigen, dass …
Gründe nennen
Ein wichtiger Grund ist, dass …
Ein Grund dafür ist, dass …
Dafür lassen sich folgende Gründe anführen …
… könnte damit zu begründen sein, dass …
Welche Gründe gibt es für …?
Folgen nennen
Aus diesem Grund …
Darauf folgt, dass …
Folglich … / Infolgedessen …
Deswegen / Deshalb / Daher …
Grafik beschreiben
Die Grafik zeigt, dass …
Die Grafik informiert über …
Die Grafik gibt Informationen darüber, …
Die folgende Grafik liefert uns Informationen zu dem Thema …
Der Grafik ist zu entnehmen, dass …
Die Grafik / Das Balkendiagramm / Das Kreisdiagramm zeigt … / verdeutlicht … / bringt zum Ausdruck …
Aus der Grafik geht hervor … / kann man entnehmen …
In der Grafik geht es um …
In dem Schaubild ist deutlich zu erkennen, dass … / Man kann in der Grafik deutlich erkennen, dass …
Grafik - Quelle nennen
Die Daten basieren auf … aus dem Jahr …
Die Grafik wurde von … erstellt.
Die Grafik aus dem Jahr … wurde von … veröffentlicht.
Die Daten stammen aus dem Jahr …
Grafik - Entwicklungen/Tendenzen beschreiben
Knapp 50 Prozent der Befragten …
Drei Viertel (75%), Ein Viertel (25 %), Ein Fünftel (20%) der Befragten …
Die Zahl der … ist von …. auf … gestiegen/gesunken.
Die Zahl der … ist um … Prozent gefallen/zurückgegangen.
Die Zahl der … hat deutlich/minimal zugenommen/abgenommen.
Der Anteil von … hat sich um … erhöht.
Der Anteil von … hat sich um … verringert/reduziert.
Der Anteil des/der … ist von … Prozent auf … Prozent zurückgegangen.
Die Zahl der … hat sich verdoppelt/verdreifacht/vervierfacht/ …
Grafik - Ergebnisse vergleichen
Wie die ein Vergleich der Ergebnisse zeigt, …
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der … gleich geblieben/gestiegen/gesunken.
Verglichen mit … sind die Ergebnisse aus …
Im Jahr … hat sich die Zahl der … im Vergleich zu … erhöht/verringert.
Dagegen ist die Zahl der … im Jahr … höher/geringer als im Jahr …
Redemittel als PDF-Datei zum Ausdrucken
Kompromiss/Lösung finden
Was halten Sie/hältst du davon, wenn …
Wie wäre es mit …?
Könnten Sie sich/Könntest du dir vorstellen, dass …?
Könnten Sie sich/Könntest du dich damit anfreunden, dass …?
Mir scheint es am sinnvollsten, wenn …
Eine Lösung wäre, …
Könnten wir uns darauf einigen, dass …?
Ein Kompromiss wäre vielleicht, dass …
Meinung äußern
Meiner Ansicht/Auffassung/Meinung nach …
Meines Erachtens …
Ich vertrete die Meinung/Ansicht, dass …
Ich bin der Ansicht/Auffassung/Meinung, dass …
Ich bin (fest) davon überzeugt, dass …
Ich bin der festen Überzeugung, dass …
Ich bin (nicht) der Meinung, dass …
Ich denke/finde/meine (nicht), dass …
Ich vermute/glaube/nehme an, dass …
Ich halte … (es) für nötig/sinnvoll, …
Ich halte (nicht) viel davon, weil …
Ich finde … besonders wichtig, weil …
Ich finde es (nicht) gut, …, weil …
Für mich kommt nur … infrage, weil …
Was meinen Standpunkt anbelangt/betrifft, …
Quellen nennen
Aus dem Text geht hervor, dass …
Wie im Text zu sehen ist, …
Die Daten stammen aus der / dem… ; von der / dem …
Es handelt sich um Daten des / der… ; von der / dem …
Die Quelle ist …
Die Zahlen wurden auf der / auf dem / in der / in dem / von der / von dem … veröffentlicht.
Unsicherheit & Zweifel ausdrücken
Ich bin mir nicht sicher, ob …
Ich bin nicht überzeugt, dass …
Ich frage mich, ob …
Das kann natürlich sein./Das mag stimmen.
Ich bezweifle, dass …/Ich zweifle daran, dass …
Ich habe Zweifel, dass …
Vergleiche nennen
Im Vergleich zu … ist …
Im Vergleich dazu …
Wenn man … mit … vergleicht, (dann) …
Beim Vergleich der Argumente/Standpunkte …
Verglichen mit …
Während …, waren es …
Sowohl … als auch …
Vermutungen ausdrücken
Ich vermute / nehme an, dass …
Wahrscheinlich / Möglicherweise / Vermutlich …
Ich halte es für möglich, dass …
Ich kann mir (nicht) vorstellen, dass …
Ich gehe davon aus, dass …
Es kann / könnte sein, dass …
… wird wohl …
Vorstellbar wäre auch ..
Es könnte sein, dass …
Ein Grund dafür könnte sein, dass …
Ich könnte mir vorstellen, dass …
Verweis auf vorher Gesagtes
Wie ich eben schon erwähnt habe …
Wie ich bereits betont habe, …
Wie eben schon beschrieben/erläutert/gesagt, …
Wie in der vorherigen Diskussion …
Vorschläge machen
Man könnte / sollte / müsste …
Ich halte es für notwendig / erforderlich, dass …
… erachte ich als besonders relevant/wichtig, weil …
Ich halte für unabdingbar, dass …
Ich plädiere dafür, dass …
Ich schlage vor, … zu …
Ich würde … empfehlen …
Ich würde vorschlagen, dass …
Wenn es nach mir ginge, dann …
Vorrangig sollte man …
… hat höchste Priorität.
Vorteile und Nachteile nennen
Vorteile
Ein Vorteil des/der … ist, dass …
Ein großer Vorteil von … liegt darin, dass …
Einer der Vorteile des/der … ist, dass …
Besonders von Vorteil ist, dass …
Ein weiterer Vorteil ist, dass …
Ein erkennbarer/signifikanter Vorteil ist, dass …
Ein wichtiges Argument für … ist, dass …
Für …/Dafür spricht, dass
Was für …/dafür spricht, ist, dass …
Als positiv kann man bewerten, dass …
Befürworter sind der Ansicht/Auffassung/Meinung, dass …
Befürworter vertreten die Meinung/den Standpunkt, dass …
Nachteile
Ein Nachteil des/der … ist, dass …
Ein großer Nachteil von … liegt darin, dass …
Einer der Nachteile des/der … ist, dass …
Ein großer Nachteil des/der … ist, dass …
Ein weiterer Nachteil ist, dass …
Ein wichtiges Argument gegen … ist, dass …
Gegen …/Dagegen spricht, dass …
Was gegen …/dagegen spricht, ist, dass …
Als negativ kann man bewerten, dass …
Gegner sind der Ansicht/Auffassung/Meinung, dass …
Gegner vertreten die Meinung/den Standpunkt, dass …
weitere Argumente nennen / Aufzählungen
Ich möchte noch auf einen weiteren Aspekt zu sprechen kommen.
Es gibt noch weitere Gründe, Vorteile / Nachteile, Aspekte, etc. …
Darüber hinaus …
Hinzu kommt …
Außerdem …
Zudem …
Ferner …
Überdies …
Weiterhin …
Des Weiteren …
Zusätzlich …
Widerspruch einlegen
In diesem Punkt bin ich anderer Meinung …
Hier bin ich anderer Meinung …
Da bin ich ganz anderer Ansicht/Auffassung/Meinung, da …
Hier sind wir geteilter Meinung.
Ich kann Ihre Meinung leider nicht teilen.
Das sehe ich nicht so.
Das sehe ich anders.
Es ist falsch, wenn …
Ich bin mir nicht sicher, ob …
Ich kann Ihnen/dir nicht zustimmen, …
Diese Ansicht/Auffassung/Meinung kann ich nicht teilen.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Dem wird entgegengehalten, dass …
Das stimmt zwar, aber …
Ich habe da einen ganz anderen Eindruck …
Damit bin ich nicht ganz einverstanden.
Das halte ich für keine gute Idee, da …
Darin sehe ich genau das Problem, da …
Dieses Argument ist nicht ganz schlüssig, da ….
Ihre/Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen.
Ich denke/finde nicht, dass …
Wort ergreifen
Ich würde gerne etwas dazu sagen: …
Könnte ich dazu etwas sagen?
Zu diesem Punkt möchte ich auch etwas sagen.
Was Ihr/dein Argument … betrifft, muss ich hinzufügen, dass …
Darf ich direkt etwas dazu sagen?
Kann ich hier bitte gleich anknüpfen?
Entschuldige, wenn ich Sie/dich unterbreche, aber …
Zustimmung äußern
Ich bin auch der Meinung/Ansicht, dass …
Ich teile Ihre/deine Ansicht/Meinung.
Da bin ich der gleichen Meinung.
Ich sehe das genauso.
Da kann ich Ihnen/dir nur zustimmen.
Ich stimmt Ihnen/dir voll und ganz zu.
Ich kann Ihnen/dir nur beipflichten, wenn …
In dieser Sache bin ich zu 100 Prozent bei Ihnen/dir.
Diesem Argument/Dieser Aussage/Meinung kann ich mich nur anschließen.
Dieses Argument finde ich überzeugend.
Das ist richtig.
Das denke/glaube ich auch …
In diesem Punkt stimme ich Ihnen/dir zu.
… ist auch für mich ein entscheidender Faktor, weil …
Ich stimme dir in dieser Hinsicht voll und ganz zu.
Ich denke/finde auch, dass …
Ich diesem Punkt sind wir uns einig.
Fazit formulieren
Zusammenfassend kann man sagen, dass …
Insgesamt lässt sich festhalten/sagen, dass …
Abschließend kann man feststellen, dass ..
Zum Abschluss möchte ich …
Als Fazit kann festgehalten werden, dass …
Ihr bereitet euch auf eine Prüfung vor und braucht Unterstützung? Dann besucht meine Online-Schule und werdet fit für die Prüfung!
Euch gefällt dieser Beitrag?
Teilt diesen Beitrag mit anderen Deutschlernerinnen und Deutschlernern, damit auch diese von unserem Material profitieren können!