Verben mit -kommen | Wortschatz für Fortgeschrittene

Verben mit kommen

In diesem Beitrag lernen Sie Verben mit dem Wortstamm “kommen”. Dazu gehören trennbare Verben wie z.B. aufkommen und untrennbare Verben wie z.B. entkommen. Am Ende des Beitrags finden Sie eine Übung, um Ihren Wortschatz überprüfen zu können.

Verben mit kommen

Das Verb kommen ist ein starkes bzw. unregelmäßiges Verb mit den Stammformen kommen – kam – gekommen. Das Verb hat verschiedene Bedeutungen und kann z.B. an etw. teilnehmen, etw. für sich erreichen, an einen bestimmten Platz stellen bedeuten.

Sehen wir uns nun einige trennbare und untrennbare Verben mit Beispielsätzen an.

Wortschatz lernen auf YouTube

abkommen

Sag mal, wollten wir nicht eigentlich über unser Projekt sprechen? – Ach, du sagst es! Jetzt sind wir ganz vom Thema abgekommen

Bedeutung: sich ungewollt / ungeplant von einer bestimmten Richtung (hier: von der Projektbesprechung) entfernen

ankommen

Der Zug kommt an.
Der Schüler kommt gerade noch pünktlich an.

Bedeutung: an einem bestimmten Ort eintreffen / ein bestimmtes örtliches Ziel erreichen

Der Witz ging etwas unter die Gürtellinie. Der Witz kam beim Publikum nicht gut an.

Bedeutung: (nicht) auf Begeisterung vom Publikum stoßen

Gehen wir am Wochenende zum Strand? Ich bin mir noch nicht sicher. Kommt auf das Wetter drauf an!

ankommen auf + Akk.
Bedeutung: von etwas abhängen

Ey, sag mal, möchtest du den Chef wirklich auf die Probleme ansprechen? Bist du dir sicher? (Nicht, dass sich die Situation weiter verschlechtert) – “Ja, ich lasse es darauf ankommen.”

es ankommen lassen auf + Akk. (Redewendung)
Bedeutung: etw. riskieren, etw. wagen

aufkommen

In der letzten Nacht ist ein Sturm aufgekommen und hat einige Bäume entwurzelt. 

Bedeutung: plötzlich und auch oft unerwartet entstehen

Ich habe einen Mietwagen ohne Versicherung gebucht und hatte einen Unfall.  Jetzt muss ich für den ganzen Schaden aufkommen.

aufkommen für + Akk. 
Bedeutung: die Kosten für etw. übernehmen / tragen

Bei der Landung kam der Sportler falsch auf. Dabei zog er sich eine Verletzung seines Sprunggelenks zu.

Bedeutung: auf etw. auftreffen

auskommen

Ich habe einen neuen Chef. Leider komme ich mit ihm gar nicht aus.

auskommen mit + Dativ
Bedeutung: sich mit einer Person verstehen / vertragen

Als Student hatte ich nie viel Geld. Allerdings kam ich immer bis Ende des Monats mit dem Geld aus.

auskommen mit + Dativ
Bedeutung: mit etwas reichen oder ausreichend vorhanden sein

Der Drucker funktioniert ja schon wieder nicht! Das macht aber nichts. Heute komme ich auch ohne den Drucker aus.

Ich komme ohne sie aus, ich brauche sie nicht mehr. Es hat zwischen uns nicht funktioniert.

auskommen ohne + Akk.
Bedeutung: ohne etwas oder auch jemanden fertig werden / klarkommen 

bekommen

Das Kind hat zum Geburtstag ein Fahrrad bekommen.

Bedeutung: etw. erhalten

Zum Abschied hat er eine Ohrfeige bekommen.

Bedeutung: etw. Unangenehmes erhalten

Ich habe mich schon bei vielen Unternehmen beworben, aber immer noch keine Arbeit bekommen.

Bedeutung: etw. finden

Ey, wenn ich dich in die Finger bekomme, dann ist was los. Wenn ich dich in die Finger bekomme, dann ist was los.

Bedeutung: jmdn. / etw. zu fassen kriegen

Am Wochenende bekommen wir endlich wieder gutes Wetter.

Der Krach der Baustelle nebenan ist unerträglich. Ich habe schon mehrfach starke Kopfschmerzen deswegen bekommen.

Bedeutung: etw. tritt ein, ist schon eingetreten
(Zustandsveränderung)

Das Essen oder der Wein ist mir nicht gut bekommen.

jmdm. bekommen (intransitives Verb)
Bedeutung: etw. vertragen

entkommen

Geiselnahme in Berlin

Bei einem Banküberfall hatten die Täter mehrere Menschen in ihre Gewalt gebracht und Lösegeld gefordert. Eine Geisel konnten den Fesseln des Geiselnehmers entkommen.

Bedeutung: aus einer Gefahrensituation / der Gewalt des Täters befreien

Diamantenraub in Antwerpen

Acht schwer bewaffnete Männer entkamen mit Beute in Millionenhöhe!

Bedeutung: um etw. (eine Strafe, eine Verhaftung) herumkommen.
-> Die Verbrecher sind der Polizei entkommen. Sie sind gerade noch um die Verhaftung herumgekommen.

umkommen

Bei einem Zugunglück sind mehrere Menschen verletzt worden. Zwei Insassen sind bei diesem Unglück umgekommen

Bedeutung: sterben, z.B. bei einem tragischen Unfall

Bei einem Zugunglück sind mehrere Menschen verletzt worden. Zwei Insassen sind bei diesem Unglück ums Leben gekommenAlternative Redewendung: ums Leben kommen

überkommen

Zitat aus einem anonymen Tagebuch:

Nach einigen Enttäuschungen auf meiner Reise, gelangte ich schließlich an ein idyllisches Fischerdörfchen, von dessen Scharm ich mich nicht abwenden konnte. Mich überkam plötzlich ein Gefühl der Geborgenheit. Ich war angekommen. Diesen Ort wollte ich nicht mehr verlassen. Mein altes Leben wollte ich nicht mehr zurück.

Auf andere Situation, auch unschöne Situationen übertragbar. Stellt euch vor, ihr befindet euch in einer Gefahrensituation wieder, erlebt etwas Schreckliches. Eine Situation, die euch Angst und Schrecken einjagen würde.

Dann könntet ihr sagen: Mich überkam ein Gefühl der Angst. Eine Angst, die ich in dieser Form noch nicht verspürte.

Bedeutung: etw. ergreift jemanden, eine bestimmte Gefühlslage erfasst jemanden

verkommen

Nachdem er sein Traum als Fußballprofi an den Nagel hängen musste und ihn seine Frau verließ, verkam er immer mehr.

Bedeutung: verwahrlosen

Wir sollten mehr Obst essen, sonst verkommt es noch!

Bedeutung: etw. verdirbt, etw. wird schlecht

vorkommen

Oh, nein. Jetzt habe ich aus Versehen das falsche Ersatzteil bestellt. Das macht doch nichts! Fehler kommen vor!

Bedeutung: etw. ereignet sich, etw. passiert

Das ist aber eine seltene Pflanzenart. Ich dachte, diese Art kommt nur in Südostasien vor.

Bedeutung: vorhanden sein, sich vorfinden

Es kommt mir vor, als würde er nicht die Wahrheit sagen.

Bedeutung: etw. scheint jmdm. so, als ob …

Sag mal, kennen wir uns? Du kommst mir irgendwie bekannt vor.

Bedeutung: etw. erweckt den Anschein, jmdm. in bestimmter Weise erscheinen

Max, hat du auch aufgepasst? Kannst du mal bitte vorkommen?

Bedeutung: nach vorne kommen 

Lerntipps

  • Lernen Sie die Verben im Kontext. Schreiben Sie das Verb mit einem Beispielsatz auf!
  •  Vorsilben modifizieren die Bedeutung der Zusammensetzung
  • Der Wortakzent liegt bei trennbaren Verben auf der Vorsilbe: vórkommen
  • Bei untrennbaren Verben ist die Vorsilbe unbetont, der Wortakzent liegt auf dem Wortstamm: entkómmen

Übung

Nach oben scrollen

Werde Mitglied und erhalte Zugriff auf unsere Online-Kurse und alle PDF-Dateien!