Verben

Partizipien

Was sind Partizipien? Diese Frage wird nicht selten gestellt, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass man Partizipien in unterschiedlichen Funktionen nutzen kann. So kann das Partizip 2 etwa zur Bildung von Zeitformen oder Passivformen sowie als Adjektiv genutzt werden, wohingegen das Partizip 1 nur in adjektivischer Verwendung auftritt. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen …

Partizipien Weiterlesen »

gehören-Passiv

Deutsch lernen Im Deutschen gibt es neben dem Vorgangspassiv (werden-Passiv) und dem Zustandspassiv (sein-Passiv) noch weitere Passivformen, die weitestgehend unbekannt sind. Eine dieser Formen ist das sog. gehören-Passiv. Es beschreibt wie das werden-Passiv auch einen Vorgang. Im Unterschied zum werden-Passiv hat das gehören-Passiv eine modale Bedeutung! Was das genau bedeutet und wie das gehören-Passiv verwendet …

gehören-Passiv Weiterlesen »

haben-Passiv

Deutsch lernen Im Deutschen sind vor allem zwei Passivformen geläufig: das werden-Passiv sowie das sein-Passiv. Dennoch gibt es weitere Passivkonstruktionen im Deutschen, von der wir uns im folgenden Beitrag, eine Form genauer ansehen wollen. Es geht um das sog. haben-Passiv. Ein Satz wie z. B. Er hat seinen Arm gegibst sieht zwar aus wie ein …

haben-Passiv Weiterlesen »

Nach oben scrollen