Neben der informativen und zumeist authentischen Texte beinhalten alle Kapitel thematisch relevanten Wortschatz. Dazu gehören wichtige Wörter zu den Themen der Kapitel, Redewendungen sowie Hinweise zu regionalen Varianten und zur Umgangssprache. Aber auch Hinweise zu Abkürzungen, zur Interpunktion sowie zur Aussprache sind in den Kapiteln zu finden.
Für Deutschlernende sind diese Zusatzinformationen wirklich hilfreich, da sie sich einen Überblick über kulturelle Besonderheiten der deutschsprachigen Länder verschaffen können. Ferner sorgt der thematische Wortschatz für Abwechslung und macht aus Grammatik mal vier eine unterhaltsame Übungsgrammatik. Besonders hervorzuheben sind die vielen Ausdrücke und Redewendungen aus der Umgangssprache. Diese eignen sich bestens, um den Wortschatz effektiv zu erweitern und zu vertiefen. Umgangssprachliche Wörter und Wendungen vermitteln zudem einen Eindruck darüber, wie sich die authentische, gesprochene Sprache anhört. Darüber hinaus sind unzählige Zusatzinformationen zur Landeskunde sehr gut dazu geeignet, um sich weiteren für das Zielland relevanten Wortschatz anzueignen. Dennoch sei hierbei zu beachten, dass es sich oftmals um Wortschatz handelt, der über den Grundwortschatz hinausgeht und gerade für Anfänger/-innen eine Herausforderung darstellen könnte.
Obwohl es sich nur um Zusatzinformationen handelt, sind diese eine enorme Bereicherung für die Deutschlernenden. Neben der grammatischen Kompetenz haben Lernende die Möglichkeit, ihren Wortschatz zu erweitern und sich kulturelles Wissen anzueignen.