Deutsch lernen

Arbeitsblätter für Deutsch als Fremdsprache

Deutsch Arbeitsblätter

Auf dieser Seite finden Sie unsere Arbeitsblätter für Deutsch als Fremdsprache für Ihr Selbststudium oder für Ihren Unterricht! Bitte beachten Sie, dass die meisten Unterlagen über ein Wasserzeichen verfügen und dem Urheberrecht unterliegen! Sollten Sie unser Übungsmaterial in Ihrem Unterricht einsetzen wollen, schließen Sie bitte eine Mitgliedschaft ab! Dadurch unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten unsere Arbeitsblätter ohne Wasserzeichen für Ihre Unterrichtszwecke!

Im Inhaltsverzeichnis können Sie gezielt nach Arbeitsblättern suchen und zwischen Grammatikübersichten, Gesprächsanlässen, Grammatikspielen, Wortschatzübungen, Rollenspielen sowie Übungen zur Prüfungsvorbereitung und Grammatikthemen auf den Spachniveaustufen A1 bis C2 wählen. Bei allen Grammatikthemen gibt es eine Angabe zum vorgesehenen Sprachniveau!

Arbeitsblätter Deutsch als Fremdsprache

Unsere DaF Arbeitsblätter sind die perfekte Ressource für Lehrerinnen und Lehrer des Deutschen als Fremdsprache. Mit einer Vielzahl von Übungen und Materialien, die auf unterschiedliche Sprachniveaus und Lernziele zugeschnitten sind, können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler effektiv unterstützen und motivieren. Als Mitglied haben Sie zudem Zugang zu exklusiven Inhalten und regelmäßigen Updates, die Ihnen helfen, Ihren Unterricht auf dem neuesten Stand zu halten und stets neue Ideen zu entdecken. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden und Ihre DaF-Kompetenz zu erweitern!

Inhalt

Grammatikübersichten

Unsere Grammatikübersichten erleichtern das Erlernen neuer Grammatikthemen sowie das Bearbeiten von Übungen im Kurs. 

Adjektivdeklination

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ

Präpositionen mit dem Genitiv

Adjektivdeklination im Deutschen - Adjektiv deklinieren
Präpositionen Übersicht
Präpositionen mit Genitiv

Trennbare und untrennbare Verben

Positionen im Satz

Trennbare und untrennbare Verben Übersicht
tekamolo

Konversation / Sprechanlässe

Mit unseren Arbeitsblättern können Sie erste Gespräche initiieren. In A1-Kursen können beispielsweise erste einfache Gespräche in Partnerarbeit oder in Kleingruppen geübt werden. 

Konversation A1 Niveau

W-Fragen

Steckbrief

Partnerübung

W-Fragen Smalltalk
Steckbrief e1699614333254
A1 Kopiervorlage Partnerarbeit

Fragen zur Person stellen

18 Karteikärtchen Fragen zur Person stellen A1

Konversation B2 Niveau

Politische Diskussion

Politische Diskussion 2

Die 12 Kärtchen beinhalten politische Wahlthemen. Dazu sollen Ihre Schüler*innen Stellung nehmen und anderen Meinungen zustimmen bzw. widersprechen. 

Diskussion
12 Karteikärtchen Wahlthemen 2 1

Grammatik spielend festigen im Unterricht

Für etwas Abwechslung sorgen unsere Würfelspiele oder Kärtchen zum Ausdrucken. Mithilfe dieser Materialien können Grammatikthemen spielerisch geübt werden. Die Kärtchen eignen sich sehr gut für Übungen zur Grammatik in Kleingruppen. Bitte greifen Sie als Lehrkraft bei Bedarf ein, um gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. 

A1-/A2-Niveau

Wechselpräpositionen A1/A2

Komparativ

Lokale Präpositionen mit Akkusativ und Dativ
18 Karteikärtchen zum Ausschneiden Adjektive Vergleiche formulieren

B1-Niveau

Konjunktiv 2

Verben mit Präpositionen

Passiv

18 Karteikärtchen Über Irreale Bedingungen sprechen
18 Karteikärtchen Verben mit Präpositionen
18 Karteikärtchen zum Ausschneiden

Temporalsätze mit nachdem und bevor

Infinitivsätze mit zu

18 Karteikärtchen zum Ausschneiden Temporalsätze mit bevor und nachdem
Arbeitsblatt Fragen stellen Infinitiv mit zu

Wortschatz erweitern

Über das Wetter sprechen (A1)

Nominalisierung von Verben und Adjektiven (B1/B2)

leiden an oder leiden unter? (C1)

Rollenspiele im Deutschunterricht

Hier finden Sie einige Vorschläge für kurze Rollenspiele. Ihre Schüler*innen können sich auf authentische Gesprächssituationen vorbereiten.

Im Restaurant bestellen (A1)

Rollenspiele 8 Situationen (A1)

Rollenspiele 8 Situationen, Teil 2 (A1)

Sprakukos Speisekarte
Rollenspiele A1 Sprechübung Gesprächsanlass Dialoge üben
10 Situationen Rollenspiele

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung (Goethe-Zertifikat A1 / Sprechen): Um Informationen bitten und Informationen geben | Thema: Wohnen

Prüfungsvorbereitung (Goethe-Zertifikat A1 / Sprechen): Um Informationen bitten und Informationen geben | Thema: Tagesablauf

Prüfungsvorbereitung (Goethe-Zertifikat A1 / Sprechen): Bitten formulieren und darauf reagieren

18 Karteikärtchen Um Informationen bitten und Informationen geben
18 Karteikärtchen Um Informationen bitten und Informationen geben THEMA TAGESABLAUF
18 Karteikärtchen Bitten und Reaktionen

Prüfungsvorbereitung Sprachbausteine (telc B2)

Prüfungsvorbereitung Sprachbausteine (Goethe C1)

Prüfungsvorbereitung Sprachbausteine (Goethe C1)

Sprachbausteine telc B2 - Prüfungsvorbereitung
Kopiervorlage Sprachbausteine Goethe C1 Leseverstehen Teil 3 E LEARNING
Kopiervorlage Sprachbausteine Goethe C1 SHARING ECONOMY

Arbeitsblätter DaF

Im Folgenden finden Sie Arbeitsblätter für Deutsch als Fremdsprache zu verschiedenen Grammatikthemen der Sprachniveaustufen A1 bis C1. 

Arbeitsblätter A1

sich und eine andere Person vorstellen (A1)

Bestimmter Artikel, unbestimmter Artikel und Personalpronomen im Nominativ (A1)

Wortschatztraining | Über den Beruf sprechen (A1)

Arbeitsblatt sich und eine andere Person vorstellen Verben im Präsens
Bestimmter und unbestimmter Artikel sowie Personalpronomen im Nominativ
ber den Beruf sprechen

Nomen mit Artikel & Plural

Verben im Präsens (A1)

Verben mit Vokalwechsel (A1)

Artikel und Plural
Verben im Präsens
Verben mit Vokalwechsel

Trennbare Verben (A1)

Trennbare Verben, Übung 2 (A1)

Imperativ (A1)

bung Trennbare Verben
Trennbare Verben 2
Sprakuko Deutsch lernen Kopiervorlage Imperativ

Perfekt mit sein oder haben (A1)

Perfekt mit sein oder haben, Teil 2 (A1)

Negation mit nicht und kein (A1)

bung 3 Perfekt mit sein und haben
Kopiervorlage Perfekt mit sein oder haben
Kopiervorlage Negation

Arbeitsblätter A2

Wechselpräpositionen mit Akkusativ und Dativ (A2)

Adjektivdeklination (A2)

Adjektivdeklination (A2)

bung Wechselpräpositionen
Adjektivdeklination A2
bung 2 Adjektivdeklination

Modalverben und ihre Bedeutungen (A2)

Verben im Präteritum (A2)

Relativsätze bilden. Relativpronomen im Nominativ, Akkusativ & Dativ

Arbeitsblatt Modalverben und ihre Bedeutungen
Eine Reise durch die deutsche Geschichte
Kopiervorlage Relativpronomen im Nominativ Akkusativ und Dativ

Arbeitsblätter B1

Relativsätze bilden. Relativpronomen im Genitiv (B1)

Angabe- oder Ergänzungssatz? "um ... zu" oder nur "zu"?! (B1)​

Verben | werden-Passiv im Präsens (B1)

Kopiervorlage Relativpronomen im Genitiv
Arbeitsblatt Adverbial oder Ergänzungssatz
Folie1 1

Verben | Passiv Präsens und Präteritum | Umformulieren (B1)

Wörter mit da- und seine Funktionen

Verben mit Präpositionen (B1/B2)

Aktiv Passiv Deutsch lernen DaF B1
Wörter mit da
Kopiervorlage Verben mit Praepositionen als PDF

Kausalsätze mit "weil", "deshalb" und "wegen" (B1/B2)

als, wenn oder wann? (B1/B2)

Verben | Passiv mit dem Modalverb "müssen" (B1/B2)

Arbeitsblatt Kausalsätze mit weil deshalb und wegen
als wenn oder wann - Arbeitsblatt DaF
Passiv Präsens mit Modalverb

Vergleichssätze mit je ... desto/umso (B1)

Arbeitsblätter B2/C1

Passivähnliche Strukturen (B2/C1)

Irreale Konditional- und Komparativsätze (B2/C1)

Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit Modalverb im Aktiv und Passiv (B2/C1)

Passivähnliche Strukturen
Irreale Konditionalsätze und Komparativsätze Übung
Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit Modalverb im Passiv Übung

Nomen-Verb-Verbindungen (B2/C1)

Nominalisierung - Verbalisierung (B2/C1)

Nominalisierung von Nebensätzen (B2/C1)

Nomen-Verb-Verbindungen PDF
Nominalisierung - Verbalisierung
Nominalisierung von Nebensätzen

Modalverben im subjektiven Gebrauch (B2)

Tekamolo - Adverbiale Angaben im Satz (B2)

Arbeitsblätter C1

Indirekte Rede in der Gegenwart (C1)

Indirekte Rede in der Vergangenheit (C1)

Indirekte Rede im Passiv (C1)

Konjunktiv 1 & 2 der Gegenwart
Indirekte Rede in der Vergangenheit
Indirekte Rede im Passiv

Nicht eingetretene Konsequenz mit fast/beinahe (C1)

Irreale Vergleiche mit als ob, als wenn und als (C1)

Nach oben scrollen