In der gesprochenen sowie geschriebenen Sprache trifft man hin und wieder auf das Wort beziehungsweise oder dessen Abkürzung bzw. Meist ist Muttersprachlern die Verwendung klar, auch wenn sie die Bedeutung nicht immer hinterfragen. In meinem Deutschunterricht trat die Frage nach der Bedeutung jedoch auf, besonders dann, wenn meine Schüler*innen einen Text lesen sollten und auf die Abkürzung bzw. stießen. In diesem Beitrag gehen wir den Fragen nach, was beziehungsweise (bzw.) bedeutet, wie man es in einem Satz verwendet und welche Synonyme es gibt.
beziehungsweise (bzw.)
Inhalt
Bedeutung
Wenn man sich mit der Bedeutung des Wortes beziehungsweise auseinandersetzt, sollte man zunächst einen einfachen Satz herbeiziehen. Sehen wir uns folgendes Beispiel an:
Beispiel:
Paul fliegt im Dezember nach Brasilien bzw. nach Rio de Janeiro.
In diesem Satz bezieht sich der Sprecher zunächst auf den Flug nach Brasilien und ergänzt dann eine genauere Information, nämlich den Zielort. Man könnte beziehungsweise durch genauer gesagt oder auch und zwar ersetzen.
Darüber hinaus gibt es Situationen in denen beziehungsweise eine andere Bedeutung zu haben scheint:
Beispiel:
Paul besucht zwei Freunde aus Studienzeiten. Sie heißen Pedro bzw. Gabriel.
In diesem Satz bezieht sich der Sprecher zunächst auf zwei Nomen und stellt mit bzw. eine logische Verknüpfung her. In unserem Satz geht es um die zwei Freunde und deren Namen. Die Bedeutung ist hier in anderem Falle oder einfach und.
Bedeutungen von beziehungsweise
Beispiel
Bedeutung
Bedeutung 1
Für unsere Reise haben wir ein Auto bzw. einen Camper gemietet.
genauer gesagt, und zwar, oder vielmehr
Bedeutung 2
Wir haben uns einen Camper von Hymer und einen weiteren von Trigano angesehen. Sie kosten 100 bzw. 125 Euro pro Tag.
im anderen Falle, und
Gebrauch
Mit dem Wort beziehungsweise wird eine zusätzliche Information eingeführt, die entweder dazu dient, um eine Aussage deutlicher bzw. genauer zu machenoderum sich auf zwei verschiedene Nomen zu beziehen.
Beispiele:
Ich möchte kurz auf Ihre Argument eingehen bzw. diesem widersprechen. (= genauer gesagt)
Ende Mai haben bereits zwei Mitarbeiterinnen Urlaub eingereicht. Sie haben 10 bzw. 14 Tage Urlaub. (= im anderen Fall, und)
Synonyme
Unter Anbetracht der oben genannten Bedeutungen kann man beziehungsweise durch folgende Wörter ersetzen: