Die Präposition „an“ steht mit Dativ, wenn:
- Tageszeiten: Ich war am Nachmittag beim Zahnarzt.
- Wochentage: Am Freitag war Eugen mit seinen Freunden im Kino.
- Daten (Singular: das Datum): Er war am zweiundzwanzigsten Vierten in München.
angegeben werden.
Die Präposition „in“ steht mit Dativ, wenn
- Monate: Im August ist es in Portugal sehr warm.
- Jahre: Friedrich Schiller ist im Jahr 1759 geboren.
- Jahrhunderte: Im einundzwanzigsten Jahrhundert ist das Internet keine Neuheit mehr.
- Jahreszeiten: Im Sommer fahre ich gerne ans Meer.
angegeben werden.
Die Präposition „um“ steht mit Akkusativ, wenn
- Uhrzeiten: Wir treffen uns heute um 09:00 Uhr vor der Bibliothek.
- ungenaue Zeitangaben: Das Denkmal wurde um 1250 errichtet. (=Man ist nicht zu 100% sicher.)
angegeben werden.

Wortschatz nach Themen
In unserer Rubrik „Wortschatz“ finden Sie weiteren Wortschatz auf Deutsch.