tekamolo – Satzbau im Deutschen – Beispiele und Erklärung

tekamolo – Was bedeutet das?

Die Abkürzung “tekamolo” steht für temporal, kausal, modal, und lokal. Sie soll Lernern und Lernerinnen der deutschen Sprache dabei helfen, adverbiale Angaben in eine unbetonte Grundposition zu bringen. Diese stehen im Mittelfeld des Satzes, d.h. nach dem finiten Verb oder zwischen dem 1. und 2. Teil des Prädikats. Manchmal sagt man auch Satzklammer dazu, weil das Mittelfeld des Satzes von den Prädikatsteilen “umklammert” ist, also zwischen ihnen steht.

Nach adverbialen Angaben fragen

Man kann nach adverbialen Angaben fragen. Die folgenden Beispielen zeigen, wie man nach temporalen, kausalen, modalen und lokalen Angaben fragt.

  1. Wann musste das Auto wegen eines Motorschadens schnell zur Werkstatt gebracht werden? – gestern.
  2. Warum musste das Auto gestern schnell  zur Werkstatt gebracht werden? – wegen eines Motorschadens.
  3. Wie musste das Auto gestern wegen eines Motorschadens zur Werkstatt gebracht werden? – schnell.
  4. Wohin musst das Auto gestern wegen eines Motorschadens schnell gebracht werden? – zur Werkstatt.

BeispielWann?Warum?Wie?Wohin?
temporalkausalmodallokal
Das Automusstegestern wegen eines Motorschadensschnellzur Werkstattgebracht werden.

Positionen im Satz – Die Grundposition

Die Reihenfolge temporal, kausal, modal und lokal gilt als Grundposition des deutschen Satzes. Man spricht von einer unbetonten Satzposition, weil es keine “vorgeschriebene” bzw. deskriptive Reihenfolge ist, die immer gelten muss. Durch Topikalisierung können Angaben auch ins Vorfeld, also vor das Prädikat gerückt werden:

  1. Heute ist Vincent aufgrund des Platzregens klatschnass zum Unterricht erschienen.
  2. Aufgrund des Platzregens ist Vincent heute klatschnass zum Unterricht erschienen. 
  3. Klatschnass ist Vincent heute aufgrund des Platzregens zum Unterricht erschienen. 
  4. Zum Unterricht ist Vincent heute aufgrund des Platzregens klatschnass erschienen. 

Dennoch dient “tekamalo” als gute Lernhilfe, da in der Grundposition temporale vor kausalen, kausalen vor modalen und modalen vor lokalen Angaben stehen.

tekamolo

Weitere Übersichten zur deutschen Grammatik finden Sie in unserer DaF-Grammatik: Grammatik

Übung – Tekamolo

Aufgabe: Ziehen Sie die adverbialen Angaben an die geeignete (unbetonte) Position im Satz.

Nach oben scrollen

Werde Mitglied und erhalte Zugriff auf unsere Online-Kurse und alle PDF-Dateien!