es – Welche Funktionen hat “es” im Satz?

es Funktionen im Satz

Im Deutschen kann es unterschiedliche Funktionen haben: Es kann als Stellvertreter (Pronomen), als formales Subjekt oder Objekt, Platzhalter oder Korrelat auftreten. Was genau man unter den einzelnen Funktionen versteht und wie sich es im Satz verhält, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Inhalt

Das Pronomen es

Die meisten kennen das Pronomen es als Personalpronomen. In dieser Funktion steht es stellvertretend für neutrale Nomen, wie z. B. im folgenden Beispiel: Wem gehört das Auto in der Einfahrt? Es gehört meiner Freundin. In diesem Beispiel steht es anstelle des Nomens bzw. der Nominalphrase das Auto. Das Pronomen es steht in diesem Beispiel stellvertretend für ein bereits genanntes Nomen. 

Gebrauch

Das Pronomen es übernimmt in der deutschen Sprache verschiedene Funktionen.

Funktionen von es

Das Pronomen es hat verschiedene Funktionen. Es kann stehen als:

  • Stellvertreter
  • formales Subjekt oder Objekt
  • Vorfeld- oder Platzhalter-es
  • Korrelat

es als Stellvertreter

Das Pronomen “es” steht als Stellvertreter für ein neutrales Nomen. Es kann im Nominativ oder Akkusativ stehen. 

Beispiele für es als Stellvertreter

  1.  Wie gefällt dir das Video? – Es gefällt mir gut. 
  2.  Wo ist denn mein Handy? Ich kann es nicht finden.
  3.  Das Kind weint, weil es hingefallen ist. 

es als formales Subjekt / Objekt

Bei manchen Verben, sog. nullstelligen Verben, sowie unpersönlichen Konstruktionen besetzt “es” die Funktion eines formalen Subjekts oder Objekts. Besonders häufig findet man es als formales Subjekt bei Witterungsverben oder Geräuschverben vor: Es regnet, es schneit oder es klingelt, es quietscht, etc.

Verben mit es als formales Subjekt / Objekt

  • Witterungsverben: es regnet, es schneit, es hagelt, …
  • Geräuschverben: es klingelt, es klopt, es knistert, …
  • Geruchsverben: es stinkt, es müffelt, es duftet, …
  • Empfinden: es geht mir gut / schlecht, es juckt mich, ich habe es gut / schlecht, ich habe es eilig, ich habe es satt, ich meine es gut …
  • Thema: es geht um, es handelt sich um, es dreht sich um, …
  • Bedingung: es kommt darauf an, es hängt davon ab, …
  • Verben der (Nicht-)Verfügbarkeit: es fehlt an, es mangelt an, es hapert an …
  • Zeitangaben: es ist früh / spät, es ist Montag, es ist 10 Uhr, es ist Sommer, … 

Beispiele für es als formales Subjekt

In den folgenden Beispielen steht es am Satzanfang und übernimmt “formal” die Position des Subjekts. Man kann es nicht ersetzen oder weglassen. 

  1. Es blitzt und donnert.
  2. Es handelt sich um eine neue Spezies im Tierreich.
  3. Es geht ihm ausgezeichnet!
  4. Es ist leider nicht dazu gekommen.
  5. Es ist schon spät!

Beispiele für es als formales Objekt

In den folgenden Beispielen steht es im Akkusativ und kann nicht weggelassen werden. Zudem kann es nicht am Satzanfang stehen.

  1.  Paul hat es heute aber eilig!
  2.  Anna hat es beruflich weit gebracht!
  3.  Wir meinen es nur gut mit ihm!
  4.  Es geht im den Umständen entsprechend gut!
  5.  Macht’s (es) gut! 

es als Platzhalter-es (Vorfeld-es)

Manchmal steht es am Satzanfang, um die 1. Position des Satzes zu besetzen. Dies ist z. B. der Fall in subjektlosen Passivsätzen oder in Sätzen, in denen ein Satzglied von der 1. Position ins Mittelfeld des Satzes (nach dem konjugierten Verb) geschoben wurde. 

Beispiele für es als Platzhalter- / Vorfeld-es

In den ersten beiden Sätzen handelt es sich um subjektlose Passivsätze. In den Beispielen 3 und 4 wird es als Stilmittel eingesetzt, da es die Aussage verstärkt bzw. die Aussage betont.

  1. Es wurde ausgelassen gefeiert. Nach der bestandenen Prüfung wurde ausgelassen gefeiert. 
  2.  Es wird gebacken und gebastelt. Für das Weihnachtsfest wird gebacken und gebastelt. 
  3.  Es hat sich niemand angemeldet. Niemand hat sich angemeldet. 
  4.  Es sind viele Eltern zur Theateraufführung gekommen. Viele Eltern sind zur Theateraufführung gekommen.

es als Korrelat

Konstruktionen mit sein und einem Adjektiv stehen häufig mit es als Korrelat. In dieser Funktion, nämlich als Korrelat-es, bezieht sich es auf einen folgenden Nebensatz. Der Nebensatz selbst kann eine Nominativ- (1 – 4) und Akkusativergänzung (5) sein. Besonders ist hierbei, dass es nicht am Satzanfang stehen kann, wenn es sich auf einen Ergänzungssatz im Akkusativ bezieht (siehe Beispiel 5).

Beispiele für es als Korrelat

  1.  Manchmal ist es nicht leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht. 
  2.  Es ist ganz wichtig, dass du dich auf deine Prüfung vorbereitest. Dass du dich auf die Prüfung vorbereitest, ist ganz wichtig.
  3.  Es ist nicht sicher, ob die Veranstaltung stattfindet. Ob die Veranstaltung stattfindet, ist nicht sicher. 
  4.  Es ist noch unklar, wann wir die neue Wohnung beziehen können. Wann wir die neue Wohnung beziehen können, ist noch unklar. 
  5. Wir fänden es besser, wenn der Kurs am Vormittag stattfinden würde. 

Video zu den Funktionen von "es"

In dem folgenden Video lernt ihr alle Funktionen von es!

Arbeitsblatt

Hier gibt es ein Arbeitsblatt für euch, mit dem ihr Pronomen üben könnt. Ihr könnt das Arbeitsblatt herunterladen und zum Üben nutzen. Wenn ihr meine Arbeitsblätter ohne Wasserzeichen nutzen möchtet, werdet bitte Mitglied auf Patreon und unterstützt meine Arbeit!

Weitere Grammatikthemen findet ihr hier in unserer Online-Grammatik:

Grammatik

Euch gefällt dieser Beitrag?

Teilt diesen Beitrag mit anderen Deutschlernerinnen und Deutschlernern, damit auch diese von unserer Online-Grammatik profitieren können! 

Nach oben scrollen

Werde Mitglied und erhalte Zugriff auf unsere Online-Kurse und alle PDF-Dateien!