Verschmelzungen von Präpositionen und Artikeln stehen häufig vor anderen Wortarten. Dies führt des Öfteren zu Irritationen hinsichtlich der Schreibweise. So stellen sich einige Lerner/-innen sowie Muttersprachlerin/-innen die Frage, ob man im voraus oder im Voraus bzw. groß- oder kleinschreiben muss?
Die Steigerungsformen der Adjektive sind den meisten Deutschlerner/-innen schon bekannt. Neben dem Positiv wichtig gibt es den Komparativ wichtiger und den Superlativ am wichtigsten. Beim Komparativ treten manchmal Unsicherheiten hinsichtlich der Rechtschreibung auf. Schreibt man am wichtigsten oder am Wichtigsten?
In der deutschen Sprache gibt es nicht wenige sprachliche Zweifelsfälle, die auch Muttersprachler/-innen in die Verzweiflung treiben. Einer dieser sprachlichen Zweifelsfälle ist die Rechtschreibung der Wortverbindung des und weiteren. Schreibt man desweiteren, des weiteren oder des Weiteren?
Schreibt man „desweiteren“ oder „des Weiteren“?
Bei der Kombination von „des“ und „weiteren“ gibt es Folgendes zu beachten: Diese Verbindung muss zusammengeschrieben werden, wenn es im Sinne von „darüber hinaus, ferner“ verwendet wird. Außerdem wird das zweite Element großgeschrieben, da es sich um ein substantiviertes Adjektiv handelt.
Rechtschreibung:✓ des Weiteren
Beispiele:
Das Projekt dient in erster Linie der Erhaltung des Regenwaldes. Des Weiteren setzen wir uns aktiv für den globalen Klimaschutz ein.
Voraussetzung für eine Bewerbung auf ein Stipendium ist, dass Sie ein abgeschlossenes Masterstudium der Germanistik vorweisen können. Des Weiteren sind Sprachkenntnisse des Gastlandes von Vorteil.
Im großen Saal des Museums finden Sie die Hauptausstellung mit mehr als 300 Stücken gesellschaftskritischer Künstlern/-innen der Nachkriegszeit. In dem kleinen Saal finden Sie des Weiteren Ausstellungsstücke junger Künstler/-innen zum aktuellen Zeitgeschehen.
Wann schreibt man „des weiteren“ getrennt und klein?
Diese Verbindung muss kleingeschrieben werden, wenn sich um ein attributives Adjektiv handelt.
Rechtschreibung:✓ des weiteren (Verfahrens)*
*Wir gehen in diesem Beitrag nur auf den genitivischen Gebrauch ein. Bitte bedenken Sie, dass das Adjektiv „weitere/-r/-s“ nach der Adjektivdeklination dekliniert wird.
Beispiele:
Hinsichtlich des weiteren Verfahrens möchte das Unternehmen keine Stellung nehmen.
Aufgrund des weiteren Unternehmenswachstums suchen wir ab sofort neue Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer für unseren Kundenservice.
Weitere sprachliche Zweifelsfälle der deutschen Sprache finden Sie hier:
Verbindungen aus zwei Verben werden in der Regel getrennt geschrieben.
Beispiele:arbeiten gehen, schlafen gehen, laufen lernen, singen können
Insbesondere Verbkombinationen mit den Verben bleiben und lassen als zweitem Glied können bei übertragener Bedeutung getrennt oder zusammen geschrieben werden.
Beispiele: sitzen bleiben oder sitzenbleiben (eine Klasse wiederholen), stehen lassen oder stehenlassen (jemanden oder etwas nicht weiter beachten)
Ähnlich verhält sich die Verbindung von kennen und lernen in kennenlernen / kennen lernen. Diese Verbindung kann sowohl getrennt als auch zusammen geschrieben werden.
sprachekulturkommunikation.com verwendet Cookies, um seine Dienste kostenfrei anbieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen zur Nutzung von Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung AkzeptierenAblehnenMehr Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.