Warum Spiele im Unterricht?
Für den Einsatz im Unterricht eignen sich Spiele ganz besonders. Auch wenn viele Lehrkräfte versuchen, die Redeanteile ihrer Schülerinnen und Schüler so hoch wie möglich zu halten, ist der jeweilige Redeanteil meist zu knapp. Überfüllte Klassen oder überladene Lehrpläne, die mangelnde Motivation mancher Schülerinnen und Schüler oder deren Angst davor, einen mündlichen Beitrag leisten zu müssen, sind nur einige Fakten, die den Alltag eines Lehrers ungemein erschweren. Trotzdem lässt sich ein guter Lehrer nicht davor abschrecken, seinen Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Förderung zu ermöglichen. Nachdem man sich ein bisschen Zeit freigeschaufelt hat, muntern Spiele diesen auf den ersten Blick tristen Arbeitsalltag eines Lehrers bestimmt wieder auf.
Spiele für den Unterricht
Im Folgenden stellen wir einige Spiele vor, die bereits im Unterricht erprobt wurden. Alle vorgestellten Produkte haben wir erworben, um sie für Unterrichtszwecke zu nutzen. In den Produktvorstellungen finden Sie Affiliate-Links zu den jeweiligen Produkten. Wenn Sie das Produkt über unsere Links erwerben, erhalten wir eine kleine Provision.1) Rory’s Story Cubes – Würfelspiel als Redeanlass
Dieses Würfelspiel begeistern auf der ganzen Linie. Das Spiel ist in verschiedenen Varianten erhältlich, von denen wir vier getestet haben. Neben der klassischen Version des Spiels stellen wir noch die Varianten „actions„, „voyages“ sowie „fantasia“ vor. Das Spiel können Sie über folgenden Link kaufen: Rory’s Story Cubes.

Exemplarische Würfelkombinationen der klassischen Ausführung
Hier sehen Sie eine mögliche Kombination der Story Cubes. Der Kreativität Ihrer Schüler/-innen oder Studenten/-innen sind keine Grenzen gesetzt.
Spielablauf
Das Spiel beginnt mit einer Freiwilligen/ einem Freiwilligen, die/ der als Erzähler/-in beginnen möchte. Würfeln Sie und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie zu den gewürfelten Abbildungen eine Geschichte erzählen. Der Hersteller empfiehlt, je drei Würfel für Einleitung, Hauptteil und Schluss der Geschichte zu verwenden.Spielvariante „Mein Held“
Alternativ können Sie das Spiel auch beginnen, indem Sie zunächst drei Würfel werfen, anhand derer Sie sich einen Helden für die nachfolgende Geschichte ausdenken. Wenn Sie sich für einen Helden entschieden haben, würfeln Sie alle neun Würfel und erzählen Sie die Geschichte Ihres Helden.Weitere Ausführungen
„Voyages“Erzählen Sie spannende und abenteuerliche Geschichten mit der Ausführung „Voyages“.





Link: Rory’s Story Cubes.
2) Tabu – Paraphrasieren und Umschreiben
Tabu eignet sich sehr gut, um neuen Wortschatz zu erwerben und um Wörter mit den bereits vorhandenen sprachlichen Mitteln zu umschreiben.Wie wäre es mit ‚Tabu‚? Das Spiel erklärt sich von selbst und beschert garantiert fröhliche Familienabende. Warum sollte das nicht auch in einer Klasse funktionieren?!
Link: Hasbro Spiele 14334100 – Tabu Junior, Partyspiel
Einsatz im Unterricht: freies Sprechen | Einsatzbereich: Grund-/ Mittelstufe
3) Memo-Spiel – Wortschatz wiederholen und festigen
Ein weiteres Spiel, das im Anfängerunterricht zum Einsatz kommen könnte, ist das Memo-Spiel von Langenscheidt. Alternativ können Sie Memo-Spiele auch gern selbst basteln, indem Sie Karton zurechtschneiden und mehrere Wort- und Bildpaare entwerfen, die zu Ihrer Unterrichtseinheit passen. So können Sie Wortschatz üben, erweitern oder einfach wiederholen. Falls Sie weder eine Schere noch Karton zu Hause haben, eignen Sie sich das Langenscheidt Memo-Spiel an. Mit 200 bunten Bild-Wort-Karten lernen Ihre Deutschlerner/-innen ihre ersten Wörter auf Deutsch und schaffen damit einen wichtigen Grundstein für ein erfolgreiches Studium der deutschen Sprache.

- Wohnen & Haushalt
- Familie & Freunde
- Geld & Einkaufen
- Essen & Trinken
- Kleidung
- Beim Arzt & Notfälle
- Medien & Behörden
- Sport & Freizeit
- Schule & Ausbildung
- Arbeit


Link: Langenscheidt Memo-Spiel „Wie heißt das?
Einsatz im Unterricht: Wortschatzübung | Einsatzbereich: Anfängerunterricht4) Die Insel der Präpositionen
Das Spiel „Die Insel der Präpositionen“ von ELi wendet sich unter Berücksichtigung des grammatischen Themas an Lernende des Niveaus A1 des GeR. Es dient der Wiederholung und Anwendung lokaler Präpositionen.Das Spiel besteht aus einem Spielplan, 66 Karten (58 mit Illustrationen und einer Einsetzübung und 8 weitere mit Präpositionen) sowie 60 Goldmünzen (Dublonen). Außerdem liegt eine Instruktion bei, die alle Lösungen zu den lokalen Präpositionen enthält.Spielablauf: Die Lernenden finden sich in Kleingruppen zusammen und ziehen entweder jeweils oder pro Gruppe eine Karte. Auf den Karten sind Figuren abgebildet (siehe Abbildung), die ihre Lernenden zunächst auf dem Spielplan ausfindig machen sollen. Dabei helfen jeweils Sätze, die einen Hinweis auf die Position der zu suchenden Figur geben. Sobald die Position der Figur gefunden wurde, liest die/der Lernende den Satz auf der Karte und ergänzen die richtige lokale Präposition. In unserer Abbildung des Spiels sehen Sie eine Beispielkarte mit einem malenden Piraten und den Satz: „Berto ist _____ vor der Tafel.“ Suchen Sie die Figur auf dem Spielplan und ergänzen Sie nun die richtige Präposition.Wenn der Satz korrekt vorgelesen wurde, erhält die/der Lernende eine Goldmünze. Wenn Sie in innerhalb der Kleingruppe in Gruppen bzw. Teams spielen, erhält die Gruppe / das Team für jede richtige Antwort eine Goldmünze. Die / der Lernende bzw. die Gruppe mit den meisten Goldmünzen entscheidet das Spiel für sich.
5) Deutsch im Spiel A1 (Schubert Verlag)

Vor dem Spiel
Bevor Sie das Brettspiels im Unterricht einsetzen, sollten Sie Ihren Unterricht selbstverständlich planen und Lehr- sowie Lernziele formulieren. Das Spiel kann für unterschiedliche Unterrichtszwecke verwendet werden, worauf wir später zu sprechen kommen.Das Spiel ist schnell erklärt, benötigt jedoch eine gewisse Vorbereitungszeit, wenn das Spiel zum erstem Mal in Ihrem Unterricht zum Einsatz kommt.Je nach Sprachniveau Ihrer Gruppe sollten einige Redemittel wie z.B. „Konjugieren Sie.“, „Bilden Sie einen Satz.„, „Lesen Sie laut.“ oder „Formulieren Sie eine Frage“ eingeführt werden. Diese werden zur Bewältigung einiger Wissenskarten (s.u.) vorausgesetzt.Inhalt

Spielablauf & Spielregeln
Zunächst einmal sollten Sie den Spielablauf erklären.Das Spiel ist für 2 bis 6 Spieler geeignet. Begonnen wird auf dem Startfeld. Die Gruppe einigt sich gemeinsam auf denjenigen Spieler, der beginnen darf. Am ehesten eignet es sich, den zu beginnenden Spieler auszuwürfeln. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt. Die Spieler würfeln nun reihum und rücken ihre Spielfigur jeweils um die gewürfelte Augenzahl auf dem Spielfeld vor. Dort gibt es zwei Arten von Feldern:Die gelben SpielfelderLandet ein Spieler auf einem gelben Feld, zieht er eine gelbe Wissenskarte. Nun liest er die Aufgabe laut vor, legt die Karte für alle Mitspieler sichtbar aus und versucht, die Aufgabe zu lösen. Die Mitspielenden fungieren als Bewertende, da sie darüber entscheiden, ob der Lösungsvorschlag des am Zug befindlichen Spielers korrekt ist. Bei einer richtigen Antwort darf die Spielfigur um drei weitere Felder vorgerückt werden. Bei einer falschen Antwort bleibt die Spielfigur stehen. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe.

Einsatz im Unterricht und Lernziel
Das Spiel eignet sich sehr gut, um abgeschlossene Einheiten zu wiederholen. Wenn Sie mit dem Lehrwerk Spektrum A1+ (ebenfalls vom Schubert-Verlag) arbeiten, können Sie das Spiel ergänzend dazu einsetzen. Es folgt der inhaltlichen Progression des Lehrwerks, weshalb sich ein Einsatz des Spiels am Ende eines jeden Kapitels besonders anbietet. Dadurch ermöglichen Sie Ihren Lernenden eine spielerische Evaluation ihrer Sprachkenntnisse. Durch das Spiel erfahren Ihre Lernenden auf kommunikative und abwechslungsreiche Weise, was sie bereits können oder gegebenenfalls sogar wiederholen müssen. Daher eignet sich das Spiel auch zur Vorbereitung auf einen Test, da es den Lernenden aufzeigt, welche sprachlichen Strukturen und sie wiederholen müssen oder welche Kapitel sie nochmal wiederholen sollten.TIPP: Weisen Sie Ihre Lernenden daraufhin, nicht beantwortete Wissenskarten notieren sollen. Im Anschluss an das Spiel können sich die Lernenden gemeinsam über die nicht beantworteten Wissenskarten austauschen. Hierbei sollten sie als Kursleiter/-in aktiv unterstützen, um keine offenen Fragen auszulassen.Das Spiel können Sie online bestellen. Den Link finden Sie hier: https://www.schubert-verlag.de/spiel_a1.phpEinsatz im Unterricht: Wiederholung einzelner Kapitel, Grammatik & Wortschatztraining, Testvorbereitung Einsatzbereich: A16) Spiele für zwischendurch – Kopiervorlagen für den Unterricht
In „Zwischendurch mal… Spiele“ vom Hueber Verlag finden Sie 36 kommunikative Spiele für Ihren Unterricht. Sie finden Kopiervorlagen zu Themenbereichen wie „Zahlen, Uhrzeiten“, „Nomen“, „Pronomen“, „Adjektive“, „Verben“, „Präpositionen“ und „Sätze und Satverbindungen“. Neben dem Wortschatz werden vor allem grammatische Fertigkeiten trainiert und gefestigt.