Futur II – Definition
Das Futur II wird mit dem Hilfsverb werden und dem Infinitiv Perfekt (Partizip II + sein/haben) gebildet. Die Form wird verwendet, wenn sich ein Sprecher auf abgeschlossene Handlungen, Ereignisse oder Vorhersagen in der Zukunft beziehen möchte.
Abgeschlossenes Ereignis in der Zukunft:
David wird sein Masterstudium beendet haben.
Der Zug wird bereits abgefahren sein.
Formen
Hilfsverb "werden" | Partizip II + sein/haben im Infinitiv | |
---|---|---|
ich | werde | gemacht haben |
du | wirst | gemacht haben |
er, sie, es | wird | gemacht haben |
wir | werden | gemacht haben |
ihr | werdet | gemacht haben |
sie, Sie | werden | gemacht haben |
Formen mit Modalverb
Hilfsverb "werden" | Partizip II + sein/haben im Infinitiv + Modalverb im Infinitiv | |
---|---|---|
ich | werde | gemacht haben müssen |
du | wirst | gemacht haben müssen |
er, sie, es | wird | gemacht haben müssen |
wir | werden | gemacht haben müssen |
ihr | werdet | gemacht haben müssen |
sie, Sie | werden | gemacht haben müssen |
Tipp: Anstelle des Futur II gebraucht man im Deutschen sehr häufig das Perfekt, um auf abgeschlossene Ereignisse in der Zukunft zu referieren bzw. über abgeschlossene Ereignisse in der Zukunft zu sprechen.
Beispiel:
Wenn ich meine Masterarbeit abgeschlossen haben werde (Futur II), werde ich ein Auslandsjahr in Brasilien verbringen (Futur I)
Wenn ich meine Masterarbeit abgeschlossen habe (Perfekt), verbringe ich ein Auslandsjahr in Brasilien (Präsens).
