Wortarten

Was sind Pronomen? Erklärung & Beispiele

Jeder kennt Wörter wie z.B. er, sie, es oder mein, dein, sein. Dennoch fällt es einigen Schülern und Schülerinnen schwer, die Funktionen von Pronomen zu beschreiben. Was sind denn eigentlich Pronomen? In diesem Beitrag erfahrt ihr, dass Pronomen nicht nur für (lat. prō) ein Nomen bzw. eine Nominalphrase stehen, sondern auch als Begleiter eines Nomens bzw. …

Was sind Pronomen? Erklärung & Beispiele Weiterlesen »

Was sind Verben?

Inhaltsverzeichnis Was sind Verben? Verben sind das zentrale Element in einem Satz. Sie drücken Tätigkeiten, Vorgänge oder Zustände aus und bestimmen, welche weiteren Satzglieder im Satz stehen müssen. Darüber hinaus liefern Verben Informationen darüber, wer (Person) für ein Geschehen verantwortlich ist, ob es sich um eine oder mehrere Personen handelt (Numerus) und wann etwas passiert …

Was sind Verben? Weiterlesen »

Was sind Nomen?

Inhaltsverzeichnis Was sind Nomen? Als Nomen bezeichnet man eine flektierbare Wortart des Deutschen. Man gebraucht Nomen bzw. Substantive, um Gegenstände (Konkreta), Vorstellungen, Eigenschaften oder Konzepte (Abstrakta) sowie Personen zu bezeichnen. Jedes Nomen hat ein festes (inhärentes) Genus (grammatisches Geschlecht). Es gibt maskuline, feminine sowie neutrale Nomen. Darüber hinaus können Nomen hinsichtlich ihres Numerus und Kasus …

Was sind Nomen? Weiterlesen »

Was sind Adjektive?

Inhaltsverzeichnis Adjektiv – Definition Als Adjektive bezeichnet man eine Wortart, mit der man Eigenschaften und Merkmale von jemandem oder etwas beschreiben kann. Sie werden auch Eigenschaftswörter oder Wiewörter genannt. Adjektive gehören zu den flektierbaren Wortarten und kongruieren mit dem Bezugsnomen in Genus, Kasus und Numerus. Darüber hinaus sind Adjektive komparierbar bzw. steigerbar. In einem Satz treten …

Was sind Adjektive? Weiterlesen »

Scroll to Top