Konjunktiv II

Konjunktiv 2 Passiv in der Gegenwart und Vergangenheit

Gebrauch Man gebraucht den Konjunktiv II, um höfliche Fragen, Anforderungen, Vermutungen oder Ratschläge, Wünsche, Spekulationen oder auch Irreales auszudrücken.  Formen – Konjunktiv 2 im Passiv Gegenwart Man bildet den Konjunktiv II der Gegenwart im Passiv mit dem Konjunktiv 2 von “werden” (würde) und dem Partizip 2. Die Form ähnelt dem Passiv Präsens in der Gegenwart. …

Konjunktiv 2 Passiv in der Gegenwart und Vergangenheit Weiterlesen »

Konjunktiv 2 mit Modalverben

Konjunktiv 2 mit Modalverben in der Gegenwart und Vergangenheit

Konjunktiv 2 mit Modalverben Gebrauch des Konjunktivs 2 Man gebraucht den Konjunktiv 2, um höfliche Fragen, Anforderungen, Vermutungen oder Ratschläge, Wünsche, Spekulationen oder auch Irreales auszudrücken.  Konjunktiv 2 mit Modalverben Gegenwartsformen Für die Bildung des Konjunktivs 2 in der Gegenwart gebraucht man die “klassischen” Formen. Man kann diese Formen von den Stammformen des Präteritums des …

Konjunktiv 2 mit Modalverben in der Gegenwart und Vergangenheit Weiterlesen »

Konjunktiv 2 der Vergangenheit

Konjunktiv 2 der Vergangenheit

Konjunktiv 2 der Vergangenheit Gebrauch Als Konjunktiv 2 wird ein Modus der deutschen Sprache bezeichnet, mit dem Wünsche, Vorstellungen, Spekulationen und höfliche Bitten ausgedrückt werden können. Der Konjunktiv II der Vergangenheit wird verwendet, um auf ein Erlebnis, eine Entscheidung, eine Handlung und Ähnliches in der Vergangenheit zu referieren, für das/die man sich rückblickend einen anderen …

Konjunktiv 2 der Vergangenheit Weiterlesen »

Konjunktiv II: Irreale Bedingungssätze

Konjunktiv II Irreale Bedingungssätze Als Konjunktiv II wird ein Modus der deutschen Sprache bezeichnet, mit dem Wünsche, Vorstellungen, Spekulationen und höfliche Bitten ausgedrückt werden können. Der Konjunktiv II wird verwendet, um auf einen Sachverhalt zu referieren, der zum Sprechzeitpunkt nicht der Wirklichkeit entspricht. Formen: Wie wird der Konjunktiv II gebildet? Bei vielen Verben verwendet man …

Konjunktiv II: Irreale Bedingungssätze Weiterlesen »

Nach oben scrollen