Modus

Imperativ

Deutsch lernen Unter dem Imperativ versteht man im Deutschen eine Befehls- bzw. Aufforderungsform! Man gebraucht diese Formen nicht nur, um einen Befehl auszudrücken, sondern auch zur Formulierung von Wünschen, Bitten oder Aufforderungen. Bezüglich der Form und Position im Satz gibt es einige Besonderheiten zu beachten! Dieser Beitrag soll euch dabei helfen, die wichtigsten Informationen zum …

Imperativ Weiterlesen »

Konjunktiv 1 in der indirekten Rede

Inhalt Konjunktiv 1 – Gebrauch Als Konjunktiv I wird ein Modus der deutschen Sprache bezeichnet. Wir benutzen ihn, um Äußerungen von Personen oder Personengruppen wiederzugeben.  Wir sprechen von der sog. indirekte Rede oder Redewiedergabe. Die Form ist vorwiegend in der Nachrichten-, Presse- und Wissenschaftssprache zu finden. 

Konjunktiv 2 Passiv in der Gegenwart und Vergangenheit

Gebrauch Man gebraucht den Konjunktiv II, um höfliche Fragen, Anforderungen, Vermutungen oder Ratschläge, Wünsche, Spekulationen oder auch Irreales auszudrücken.  Formen – Konjunktiv 2 im Passiv Gegenwart Man bildet den Konjunktiv II der Gegenwart im Passiv mit dem Konjunktiv 2 von “werden” (würde) und dem Partizip 2. Die Form ähnelt dem Passiv Präsens in der Gegenwart. …

Konjunktiv 2 Passiv in der Gegenwart und Vergangenheit Weiterlesen »

Nach oben scrollen