Das Rezipientenpassiv

haben-Passiv

Deutsch lernen Im Deutschen sind vor allem zwei Passivformen geläufig: das werden-Passiv sowie das sein-Passiv. Dennoch gibt es weitere Passivkonstruktionen im Deutschen, von der wir uns im folgenden Beitrag, eine Form genauer ansehen wollen. Es geht um das sog. haben-Passiv. Ein Satz wie z. B. Er hat seinen Arm gegibst sieht zwar aus wie ein …

haben-Passiv Weiterlesen »

bekommen-Passiv – Rezipientenpassiv | Definition & Beispiele

Was ist das bekommen-Passiv? Das bekommen-Passiv ist eine Sonderform des Passivs. Man nennt es auch das Rezipientenpassiv. Oft steht der Empfänger im Mittelpunkt / Fokus des Geschehens. Man möchte ausdrücken, wer etwas empfängt.  Wie bildet man das “bekommen”-Passiv? Man bildet das bekommen-Passiv mit dem Hilfsverb “bekommen” und dem Partizip II. Im Gegensatz zum Vorgangspassiv und …

bekommen-Passiv – Rezipientenpassiv | Definition & Beispiele Weiterlesen »

Nach oben scrollen