Nebensätze

Relativsätze Übungen

Relativsätze Übungen Hier finden Sie praktische Übungen zum Thema “Relativsätze”. In den Übungen trainieren Sie Relativsätze in allen Kasus. Ihre Aufgabe besteht darin, die Funktion eines Relativpronomens zu erkennen. Daher ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie man Relativsätze bildet. Achten Sie darauf, auf welches Bezugswort sich ein Relativpronomen bezieht und in welchem Kasus es …

Relativsätze Übungen Weiterlesen »

Was ist ein Nebensatz?

Als Nebensatz bezeichnet man einen Teilsatz, der einem anderen Satz (Hauptsatz der Nebensatz) untergeordnet ist. Da ein Nebensatz nicht alleine stehen kann, steht er immer mit einem Hauptsatz.

Relativsätze im Genitiv

Was sind Relativsätze ? Relativsätze sind Nebensätze, die ein Bezugswort (meistens ein Nomen) im Hauptsatz näher bestimmen. Relativsätze beginnen meistens mit einem Relativpronomen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sie mithilfe von relativen Pronominaladverbien oder Präpositionen einzuleiten. Syntaktisch gesehen sind Relativsätze keine Satzglieder, sondern Teile eines Satzgliedes bzw. Attribute. Sie modifizieren ein Bezugswort im übergeordneten Satz. Das Bezugswort kann ein Nomen oder Pronomen (Indefinitpronomen, Demonstrativpronomen) …

Relativsätze im Genitiv Weiterlesen »

Scroll to Top