Zum Inhalt springen
cropped-Facebook-Titelbild-neu.jpg

Sprakukos DaF-/DaZ-Blog.

Deutsch lernen und unterrichten.

  • Blog
  • Deutsch lernen
    • Übungen A1
    • Übungen A2
    • Wortschatz nach Themen
    • Redewendungen
  • Praxis Deutsch als Fremdsprache
    • Kreative Textarbeit im DaF-Unterricht
    • Kurzfilme im DaF-Unterricht
    • Spiele im DaF-Unterricht
    • Arbeitsblätter/Kopiervorlagen
      • Adjektivdeklination Übersicht
      • Präpositionen Übersicht
      • Verben konjugieren | Konjugationstabelle
      • Verben und Ihre Stammformen
      • W-Fragen Kennenlernen
    • Literaturhinweise DaF
  • Karriere
    • Studium Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache (DaF/DaZ)
    • Stellenangebote
  • Linguistik
    • Zeichenmodelle
    • Zeichentypen
    • Linguistik – Ein Überblick
      • Phonetik und Phonologie
        • Phonemsysteme im Sprachvergleich
      • Morphologie
        • Genus im Deutschen und Portugiesischen
        • Pluralsysteme im Sprachvergleich
        • Wortbildung im Deutschen
      • Syntax
      • Semantik
      • Pragmatik
  • Linguistische Schnittstellen
    • Mehrsprachigkeit und Zweitspracherwerb
      • Zweisprachig, bilingual oder mehrsprachig?
      • Kritische Periode: Zur Differenzierung von Früh- und Spätmehrsprachigkeit
    • Sprachverstehen in der Psycholinguistik
      • Methoden zur kognitiven Erforschung von Sprache
      • Menschliches Gedächtnis und mentales Lexikon
        • Wissensgliederung des menschlichen Gedächtnisses
        • Das mentale Lexikon von Mehrsprachigen
      • Modelle zur mentalen Repräsentation von Mehrsprachigkeit
      • Modelle zur auditiven Worterkennung
        • Bilingual Interactive Model of Lexical Access (BIMOLA)
        • Bilingual Language Interaction Network for Comprehension of Speech (BLINCS)
    • Sprachkontaktforschung: Der deutsch-portugiesische Sprachkontakt in Brasilien
      • Terminologie
        • Analogie, Interferenz, Transferenz
        • Code-Switching vs. Entlehnung
      • Grundlegende Theorien und Ansätze
        • Morphosyntaktische Integration von Lehnwörtern
        • Erklärungsansätze zur Existenz von Flexionsklassen
        • Kontrastive Darstellung der deutschen und portugiesischen Nominalflexion
      • Genuszuweisung in Sprachkontaktsituationen
    • Sprache und Kultur: Interkulturelle Kommunikation
  • Über SpraKuKo
  • Impressum

eine Bestellung entgegennehmen

Redemittel: Im Café.

Veröffentlicht am August 11, 2017 von Sprakuko

Hier finden Sie Redemittel für Ihre erste Bestellung in einem Café. Viel Spaß 😀

Redemittel Im Café.jpg

Teilen mit:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht in Kommunikation, Redemittel, WortschatzVerschlagwortet mit eine Bestellung aufgeben, eine Bestellung entgegennehmen, einen Kaffee bestellen, etwas bestellen, Im CaféHinterlasse einen Kommentar

Search

Sprakuko auf YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=8KTD3CYWwog&t=1s

Inhalt

Welche Grammatik zum Lernen?

Niveau A1 – B1
1) Grammatik aktiv (16,99€)

Niveau B1 – B2
2) B-Grammatik (19,99€)

Niveau B2 – C1
3) Grammatik aktiv (17,25€)

Niveau C1 – C2
4) C-Grammatik (19,99€)

Top Beiträge & Seiten

  • Übungen A1
    Übungen A1
  • Wortschatz: Mein Tagesablauf
    Wortschatz: Mein Tagesablauf
  • Wortschatz nach Themen
    Wortschatz nach Themen
  • Wortschatz: Eine Person beschreiben.
    Wortschatz: Eine Person beschreiben.
  • Wortschatz & Redemittel: Über Hobbys sprechen.
    Wortschatz & Redemittel: Über Hobbys sprechen.
  • Wortschatz: Hausarbeit/Haushalt.
    Wortschatz: Hausarbeit/Haushalt.
  • Übung: Temporale Präpositionen "am", "im", "um", "von...bis"
    Übung: Temporale Präpositionen "am", "im", "um", "von...bis"
  • Wortschatz: Am Arbeitsplatz/ Im Büro
    Wortschatz: Am Arbeitsplatz/ Im Büro
  • Übung: "im, um oder am?"
    Übung: "im, um oder am?"
  • Adjektivdeklination Übersicht DaF/DaZ
    Adjektivdeklination Übersicht DaF/DaZ

Neueste Beiträge

  • Übung: Temporale Präpositionen „am“, „im“, „um“, „von…bis“
  • DaF-Wortschatz: Essen und Trinken
  • der, das oder die? Wortschatz- und Artikelübung zum Thema „Essen und Trinken“
  • Übung: Verben im Präteritum.
  • Übung: Verben im Präsens.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Diesen Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 12.737 anderen Abonnenten an

FOLGE UNS | FOLLOW US

FOLGE UNS | FOLLOW US

Kontaktieren Sie uns

sprachekulturkommunikation@gmail.com

FOLGE UNS | FOLLOW US

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • YouTube

Eingetragener Blog auf Bloggerei.de

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Proudly powered by WordPress | Theme: Edin von WordPress.com.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: